Viele lieben diese Filme, aber für mich ist es mit über 30 zu spät

Dresden - Fußball, Horror oder Zauberei? Auch am heutigen Sonnabend habt Ihr beim TV-Programm die Qual der Wahl. Nicht jede Sendung ist jedoch gleichermaßen empfehlenswert.

Pflichttermin

Spiele der deutschen Nationalelf waren zuletzt einzig für Fußball-Masochisten ein Pflichttermin. Nachdem Motivationskünstler und Graugans-Enthusiast Hansi Flick den Abflug gemacht hat, soll jetzt alles besser werden. Beim Spiel USA - Deutschland bekommt Neu-Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) die Gelegenheit, eine erste Duftmarke zu setzen.

20.15 Uhr, RTL

Julian Nagelsmann (36, r.) und sein Team - die Nationalmannschaft - bekommen es mit der USA zu tun.
Julian Nagelsmann (36, r.) und sein Team - die Nationalmannschaft - bekommen es mit der USA zu tun.  © DPA / Federico Gambarini

Geheimtipp

Der Horror-Thriller A Quiet Place (2018) von und mit John Krasinski spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der das kleinste Geräusch gefährliche Monster anlockt. Im Kino hat es kein Besucher gewagt, mit dem Popcorn zu rascheln oder am Strohhalm zu zutschen - ein cineastisches Erlebnis, gewiss auch in den eigenen vier Wänden.

23.05 Uhr, Sat.1

"A Quiet Place" lockt Euch in eine postapokalyptische Welt.
"A Quiet Place" lockt Euch in eine postapokalyptische Welt.  © Paramount Pictures / Johnny Cournoyer

Bloß nicht!

Ob Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (2010), Harry Potter und der Orden des Phoenix, Harald Halbblutprinz gefangen im Feuerkelch der Weisen - oder wie auch immer die gefühlt 20 Buchverfilmungen auch heißen mögen: Mich interessieren sie nicht. Als Kind habe ich keines der Bücher gelesen und als Mittdreißiger brauche ich auch nicht mehr in das Universum des bebrillten Zauberers einzutauchen.

20.15 Uhr, Sat.1

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Der abschließende Teil beendet die Potter-Saga.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Der abschließende Teil beendet die Potter-Saga.  © Warner Bros. Entertainment

Streaming: The Fake Sheikh

Die Doku-Serie The Fake Sheikh (2023) handelt von dem britischen Investigativ-Reporter Mazher Mahmood, der sich als Scheich ausgab, um so das Vertrauen von Stars zu gewinnen - nur um sie dann mit einer Titelstory in die Pfanne zu hauen. Prominente Beispiele sind die Herzogin von York, Sarah Ferguson und der frühere englische Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson.

Amazon Prime Video

"The Fake Sheikh handelt vom britischen Investigativ-Reporter Mazher Mahmood.
"The Fake Sheikh handelt vom britischen Investigativ-Reporter Mazher Mahmood.  © Amazon Prime Video

Viel Spaß beim Einschalten!

Titelfoto: Warner Bros. Entertainment

Mehr zum Thema TV & Shows: