Quoteneinbruch bei RTL! "Das Supertalent" enttäuscht auf ganzer Linie

Köln - Markante Sprüche, witzige Auftritte und ganz viel Abwechslung: Einst galt "Das Supertalent" als ein Quotengarant für RTL. Inzwischen scheint sich das Blatt allerdings deutlich gewendet zu haben.

Das Interesse am Staffelauftakt von "Das Supertalent" hielt sich am Samstagabend in Grenzen.
Das Interesse am Staffelauftakt von "Das Supertalent" hielt sich am Samstagabend in Grenzen.  © Jörg Carstensen/dpa

Denn der Auftakt zur 17. Staffel der Talentshow ist für den Kölner Privatsender ganz gehörig in die Binsen gegangen.

Laut Branchenportal "DWDL" erreichte das einstige Erfolgsformat beim Start am Samstagabend lediglich 1,43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, während die Konkurrenz deutlich bessere Zahlen einfahren konnte.

Insgesamt habe der Marktanteil für RTL ebenfalls nur bei enttäuschenden 6,4 Prozent gelegen, heißt es weiter.

Das Supertalent: "Supertalent"-Finale: Jurymitglied Anna Ermakova wird von Fans zerrissen
Das Supertalent "Supertalent"-Finale: Jurymitglied Anna Ermakova wird von Fans zerrissen

Ebenfalls alarmierend: Auch die für den Sender wichtige Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hat sich mehrheitlich gegen "Das Supertalent" entschieden. Mit rund 330.000 Zuseherinnen und Zusehern erreichte das Format einen Marktanteil von lediglich 7,8 Prozent.

RTL muss sich mit einstiger Erfolgsshow starker Konkurrenz geschlagen geben

Immerhin die Jury hatte ihren Spaß (vl.l.n.r.): Ekaterina Leonova (37), Tony Bauer (29) und Bruce Darnell (67).
Immerhin die Jury hatte ihren Spaß (vl.l.n.r.): Ekaterina Leonova (37), Tony Bauer (29) und Bruce Darnell (67).  © RTL / Stefan Gregorowius

Für den Kölner Sender bedeutet das einen Rückgang auf das Niveau von 2021. Damals hatte der Sender auf Jury-Chef Dieter Bohlen (71) sowie Publikumsliebling Bruce Darnell (67) verzichtet, woraufhin das öffentliche Interesse an der Castingshow merklich abflachte.

Im vergangenen Jahr - wieder mit dem Pop-Titan und dem ehemaligen Fallschirmjäger an Bord-, hatte das Format hingegen deutlich bessere Zahlen geliefert: Im Schnitt schalteten bei jeder Folge mehr als zwei Millionen Menschen ein, wodurch der Marktanteil durchschnittlich bei fast 13 Prozent gelegen hatte.

Die Gründe für das erneute Abrauschen der Show sind indes unklar. Möglich, dass es an der starken Konkurrenz von ARD ("75 Jahre ARD", 29,7 Prozent Marktanteil), ProSieben ("Ein sehr gutes Quiz", 11,9 Prozent Marktanteil) und Sat.1 ("Harry Potter und der Stein der Weisen", 8,3 Prozent Marktanteil) am Samstagabend gelegen haben könnte.

Titelfoto: Jörg Carstensen/dpa

Mehr zum Thema Das Supertalent: