Heimweg-Telefon soll schützen, doch "SOKO Leipzig"-Ermittler machen schlimme Entdeckung
Leipzig - Seit wenigen Jahren bieten Kommunen sogenannte Heimwegtelefone an, die vor allem Frauen mit mulmigem Bauchgefühl in der Dunkelheit nach Hause begleiten sollen. Die "SOKO Leipzig" greift dieses Thema im neuesten Fall auf - und findet eine Leiche.

"Ich sehe niemanden, aber ich höre seine Schritte", sagt Jonna Drost (gespielt von Franziska von Harsdorf, 28) einer Frau, die sie per Telefon auf ihrem nächtlichen Heimweg begleitet.
Die junge Frau überquert eine Brücke an der Pferderennbahn und läuft in Richtung Wald. Als sie sich in Sicherheit wähnt, wird sie von einem unbekannten Mann überwältigt. Telefonistin Höllmann (Jennifer Demmel, 39) muss alles mit anhören, ehe die Verbindung abreißt.
Sicher sind sich die Ermittler, dass sie im Wald nach der verletzten, wenn nicht sogar toten Jonna Drost suchen. Ina Zimmermann (Melanie Marschke, 55) und Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer, 39) finden zwar eine Leiche, doch es ist Thilo Jedinger (Andreas Hammer, 36). Im Blut des Tech-Experten wird Speed nachgewiesen.
Seine Frau Violetta (Ines Lutz, 41) verhält sich merkwürdig, ist aber auch durch den Wind, da am Nachmittag eigentlich der Geburtstag der vierjährigen Tochter gefeiert werden soll und sie voll in den Vorbereitungen steckt.
Ein dünnes Haar auf der Kleidung der Leiche kippt die Ermittlungen in eine Richtung. In die richtige?

SOKO Leipzig: Lohnt sich das Einschalten in die Folge "Pass auf dich auf"?

Absolut! Denn Heimweg-Telefone an sich sind eine sinnvolle Initiative, die meist ehrenamtlich geführt ist und wahrscheinlich viel größerer Aufmerksamkeit bedarf.
Dass ausgerechnet diese Hilfe, insbesondere für junge Frauen, sicher nach Hause zu gelangen, da ein Telefonat eines potenziellen Opfers abschreckende Wirkung für Angreifer hat, Teil eines Mordfalls ist, ist natürlich erschreckend.
Außerdem wird auch Drogenmissbrauch thematisiert, ein nicht minder wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Besonders hart an diesem Fall ist, dass ein Kindergartenkind Speed zu sich nimmt, weil es dieses mit Brausepulver verwechselt.
Im Laufe der Ermittlungen stellt sich aber heraus, dass auch sexuelle und häusliche Gewalt die Ermittlungen heimsucht. Und sich der Fall ganz anders entwickelt, als man dachte.


Die neue "SOKO Leipzig"-Folge "Pass auf dich auf" zeigt das ZDF am Freitag (7. Februar), ab 21.15 Uhr. Ab sofort gibt es die Episode vorab in der Mediathek.
Tipp für alle: Wer abends auf dem Weg nach Hause ist, kann das Heimwegtelefon unter 030/12074182 Sonntag bis Donnerstag 21 bis 24 Uhr und freitags und samstags 21 bis 3 Uhr erreichen.
Titelfoto: Bildmontage: ZDF/Uwe Frauendorf