Drama pur bei "SOKO Leipzig": So spannend wird die Jubiläumsfolge
Leipzig - Bei einem Yogawochenende wollen die "SOKO Leipzig"-Ermittlerinnen mal so richtig die Seele baumeln lassen. Doch eine alte Bekannte wird bald zur Zielscheibe eines flüchtigen Waffenhändlers.

Bei einem Überfall auf einen Gefangenentransport kann der verurteilte Kolja Sendko (Peter Miklusz, 41) fliehen.
Er hat es auf seine Ex abgesehen. Doch die Einzige, die ihren Aufenthaltsort kennt, ist Dr. Dilan Soray (Idil Üner, 53). Und die befindet sich nichts ahnend auf einem Yogawochenende - Handys verboten!
"Das macht hier alles keinen Sinn, ich fahre nach Hause", sagt Ina Zimmermann (Melanie Marschke, 55) zu ihrer Kollegin Kim Nowak (Amy Mußul, 33), die beiden sind ebenfalls bei der Veranstaltung.
Grund für Inas Wunsch zu gehen ist die gemeinsame Vergangenheit mit Dilan.
Zuvor entscheidet sie sich aber dazu, das Gespräch zu suchen, und folgt Dilan auf ihr Zimmer. Doch was dort passiert, bringt nicht nur die ehemalige Staatsanwältin in Lebensgefahr.

SOKO Leipzig: Lohnt sich das Einschalten zum Staffelfinale?

Auf jeden Fall!
Am Freitag läuft nicht nur das Finale der 25. "SOKO Leipzig"-Staffel, sondern auch eine ganz besondere Jubiläumsfolge.
Für die 500. Sendung hat die Produktion so richtig aufgetischt. Nicht nur eine bis zum Schluss spannende Haupthandlung wird Euch bis zur letzten Minute fesseln, auch die Nebenhandlung ist nicht ohne.
Denn Ina hat Jahre zuvor Dilans Sohn erschossen, nachdem der Polizei-Praktikant mit gezogener Waffe auf die Hauptkommissarin losgegangen ist.
"Dilan, es tut mir so unendlich leid", entschuldigt sich die SOKO-Chefin bei ihrer einstigen Vertrauten. Konnte diese das einschneidende Erlebnis und den Verlust ihres Kindes verkraften?
So viel sei verraten: Dilan Soray hat keine andere Wahl, als sich auf Ina zu verlassen.
Die "SOKO Leipzig"-Jubiläumsfolge "Namasté" zeigt das ZDF am Freitag (25. April) ab 21.15 Uhr. Ihr könnt Euch das Staffelfinale aber auch schon vorab in der Mediathek anschauen.
Titelfoto: Montage: ZDF/Steffen Junghans; ZDF/Uwe Frauendorf