"Aus Haut und Knochen": Hungern bis in den Tod!
Berlin - Der Privatsender SAT.1 bringt zum Thema Magersucht das Drama "Aus Haut und Knochen".

Die Zahlen sind erschreckend: Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland zwischen 11 bis 17 Jahren weist Symptome einer Essstörung auf. Im Laufe der Pubertät ist jeder siebte Junge gefährdet, so >> therapie.de auf der Homepage. Jedes dritte Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren weist bereits (meist Magersucht-)Symptome auf.
Die betroffenen Kinder und Jugendlichen beschäftigen sich meist "rund um die Uhr mit dem Thema Essen", sie haben ein "verzerrtes Selbstbild", üben strenge Selbstkontrolle aus oder treiben zwanghaft Sport - bis zum Umfallen.
Das SAT.1-Drama "Aus Haut und Knochen" rüttelt wach, zeigt auf, wie schwer es für eine Familie ist, mit dieser Krankheit umzugehen. Gibt es ein Zurück ins normale Leben?
"Ich fürchte, Ihre Tochter hat Magersucht!", so die Ärztin zu den Eltern Susanne (Anja Kling, 50, "(T)Raumschiff Surprise", "Polizeiruf 110") und Peter (Oliver Mommsen, 51, Ex-Tatort-Kommissar). Beide reagieren geschockt!

Aus Haut und Knochen - ein SAT.1-Drama

Ihre 16-jährige Tochter Lara (wunderbar besetzt mit Lisa-Marie Koroll, 22, u. a. "Taunuskrimi" oder "Notruf Hafenkante") ist es, um die es geht.
Der Film behandelt die Frage: Wie konnten die Eltern die Zeichen nur so lange übersehen?
Es beginnt ganz langsam: Übertriebener Ehrgeiz beim Sport, dicke Klamotten, unter denen man keine Körperkonturen erkennt, selbst der Schwächeanfall beim Joggen – für alles findet sich eine plausible Erklärung. Lara selbst ist um keine Ausrede verlegen.
Dann fällt es aber auf: Sie landet beim Sommerfest der Nachbarn im Pool, ihr abgemagerter Körper wird sichtbar - ab diesem Moment kann die Teenagerin ihre Essstörung nicht mehr leugnen.
Es beginnt ein ausdauernder Kampf gegen die Magersucht - für die ganze Familie. Wie stark ist die Familie, um gegen den Feind, der so viel stärker zu sein scheint, anzukommen?

TV-Tipp: Hungern bis zum Tod? Das SAT.1-Drama "Aus Haut und Knochen" läuft Dienstag, 1. Dezember 2020, um 20.15 Uhr.
Titelfoto: PR/Sat.1