Horror-Crash mit mehreren Toten: Nur dieser 70-Jährige überlebt
Halle (Saale) - Die "RTLZWEI"-Reportage "Mensch Retter" berichtet über die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Co., die tagtäglich Menschen in Not zur Seite stehen. An diesem Dienstag zeigen sie unter anderem auch die Arbeit im BG Klinikum Bergmannstrost in Halle.

Katastrophale Notfälle und altbekannte Gesichter - für sie alle ist das BG Klinikum Bergmannstrost in Halle die richtige Anlaufstation.
Ein Fall, der das Team des Krankenhauses am heutigen Dienstagabend in Atem hält, ist ein 70 Jahre alter Mann, der infolge eines Verkehrsunfalls schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen wird.
Ab hier übernimmt Unfallchirurg und Leiter des Notfallzentrums, Dr. Christian Dumpies.
Der 70-Jährige sei nach einem Zusammenstoß mehrerer Autos der einzige Überlebende von vier am Unfall beteiligten Person. Als Alleinfahrer sei er in einen Graben gefahren und anschließend im Auto eingeklemmt gewesen. Nun habe er starke Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule und im Becken.
Nach mehreren Tests kann das Team die Ursache seines Zustands finden. Der Patient habe eine schwere Halswirbelsäulen-Verletzung und mutmaßlich aufgrund dessen einen Querschnitt, erklärt Dr. Dumpies, der seit elf Jahren im Klinikum tätig ist.
"Durch diesen Querschnitt hat er einen sogenannten spinalen Schock bekommen. Das heißt, dass die Nerven verrückt spielen, weshalb der Blutdruck versackt, das Herz zu langsam wird."
Die Stammgäste der Notaufnahme: Doris Krümmling kennt sie alle

Neben den extremen Fällen stolpern auch bereits bekannte Gesichter immer wieder in die Notaufnahme.
Ein großer Teil von ihnen ist alkoholkrank. So wird ein junger Mann zum Ausnüchtern im Gang untergebracht. Die Schwestern nehmen ihm vorübergehend seine Vorräte ab und entfernen die Desinfektionsspender.
"Richtige alkoholische Patienten machen da keinen Stopp, Parfüm zu trinken, Desinfektionsmittel zu trinken, und das wollen wir einfach vermeiden", so Krankenpflegerin Jennifer Raue.
Auch Schwester Doris Krümmling weiß, mit schwierigeren Patienten umzugehen. Seit 24 Jahren arbeitet die 63-Jährige nun schon im Klinikum Bergmannstrost. Zuvor war sie selbst als Rettungsassistentin mit im Notarzt-Wagen unterwegs.
"Diese Patienten gab's immer schon, aber sicherlich nicht in der Anzahl, wie jetzt", erzählt sie. "Wir haben auch schon solche Patienten gehabt, die uns dann erzählt haben, dass sie eigentlich keine Hilfe wollen."
Die komplette Folge "Mensch Retter" gibt es am heutigen Dienstagabend um 21.15 Uhr auf "RTLZWEI" und ab sofort auf RTL+ zu sehen.
Titelfoto: RTLZWEI