Sächsisches Paar kinderlos happy: "Erleichterung, dass sie auch keine Kinder haben wollte"

Leipzig/Bannewitz - Partner oder Partnerin, Kinder und ein Haus: Für viele Menschen sieht so die Wunschvorstellung fürs Leben aus. Allerdings gibt es auch Paare, die keinen Nachwuchs haben möchten oder können.

Julia (36) und Thomas (41) aus Leipzig. Beide möchten keine Kinder haben.
Julia (36) und Thomas (41) aus Leipzig. Beide möchten keine Kinder haben.  © MDR

Früher hat Julia (36) immer mit ihrer Puppe Carola gespielt. "Die war weiß und die Bommel oben war rosa. Ich bin mit der rausgegangen, spazieren gegangen mit dem Kinderwagen - alles kein Thema. Aber selber eine Familie gründen? Nein", sagt die Leipzigerin in der MDR-Doku "Nah dran - Kinderlos glücklich".

Es sei ihrerseits nie der Bedarf entstanden oder das Gefühl da gewesen, irgendwann mal Kinder haben zu wollen. "Das kenne ich nicht."

Auf Arbeit in einem Callcenter lernt sie Thomas (41) kennen, der damals ihr Chef ist. Auch er ist kinderlos glücklich. "Es gab nicht einen Augenblick in meinem Leben, in dem ich das Bedürfnis nach Kindern hatte."

6 Millionen Views! Das ist die erfolgreichste Doku-Serie in der ZDF-Mediathek
TV & Shows 6 Millionen Views! Das ist die erfolgreichste Doku-Serie in der ZDF-Mediathek

Es sei eine "Erleichterung" gewesen, dass sie ebenfalls keinen Nachwuchs zeugen wollte. "Da ist natürlich ein Konfliktpunkt erst mal weg." 2015 heiratete das Paar. Und führt auch ohne Kinder ein erfülltes Leben.

Kinderlos glücklich (MDR): "Man kann es keiner Frau zumuten, auf Kinder zu verzichten"

Blieben durch seine Erbkrankheit kinderlos: Jutta und Peter Lätsch.
Blieben durch seine Erbkrankheit kinderlos: Jutta und Peter Lätsch.  © MDR

Vor 51 Jahren haben sich Jutta und Peter Lätsch an der Verkehrshochschule Dresden kennengelernt. Er studierte dort, sie arbeitete als Sekretärin. Schon nach einem Jahr folgte die Hochzeit, dann sollte sich auch der beidseitige Kinderwunsch erfüllen. Eine Vorstellung, die sich nicht umsetzen lässt.

Denn Peter leidet an der tödlich verlaufenden Erbkrankheit Chorea Huntington - einer Störung, bei der sich unkoordinierte Bewegungen mit schlaffem Muskelzustand abwechseln, die später zur Demenz wird und letztlich zum Tod führt.

Der promovierte Bauingenieur musste sich darauf einstellen, dass sich seine Frau von ihm trennt. "Man kann es keiner Frau zumuten, auf Kinder zu verzichten, wenn sie es nicht freiwillig macht." Aber Jutta bleibt bei ihm. Und jetzt brauchten die Eheleute einen neuen Sinn im Leben.

Dreh-Abbruch! 74-Jähriger raucht seinen ersten Joint und ist komplett raus
TV & Shows Dreh-Abbruch! 74-Jähriger raucht seinen ersten Joint und ist komplett raus

Seit Jahrzehnten kümmern sie sich um ältere Menschen. "Das ist kein Ersatz für Kinder, aber ein Sinn, dem man dem Leben geben kann."

Übrigens: Deutschland zählt laut der Doku statistisch gesehen neben der Schweiz, Italien und Finnland zu den europäischen Ländern mit der höchsten Kinderlosigkeit. Hierzulande ist etwa jede fünfte Frau kinderlos - ob gewollt oder ungewollt.

Die komplette Doku "Nah dran - Kinderlos glücklich" ist in der ARD-Mediathek abrufbar.

Titelfoto: Bildmontage: MDR

Mehr zum Thema TV & Shows: