Kiffen, bald erlaubt! Ist die Legalisierung von Cannabis gefährlich oder überfällig?
Erfurt - Kiffen, bald ganz legal? So plant es zumindest die Bundesregierung! Ein Thema, mehrere Meinungen und reichlich Diskussionen über die am kommenden Montag bei "Fakt ist! Aus Erfurt" debattiert wird.

Ärzte laufen Sturm, die Justiz fühlt sich durch die Legalisierung überlastet und Drogendealer sortieren sich neu. Die Entkriminalisierung von Cannabis sorgt sowohl für Jubel, als auch für Empörung. Vor allem, weil mit dieser Entscheidung viele Fragen einhergehen.
Ist die Legalisierung von Cannabis unter bestimmten Auflagen gefährlich oder längst überfällig? Und was kommt zukünftig auf Eltern, Mediziner, Polizisten und Suchtberater zu?
Diese und weitere Fragen werden am kommenden Montag bei "Fakt ist! Aus Erfurt" mit interessierten Bürgern, Betroffenen sowie folgenden Fachleuten aus Politik und Wissenschaft diskutiert:
Empörung und Zustimmung von Gesetzesvorlage der Bundesregierung

Bereits im Vorfeld der Sendung äußerte sich Christoph Zippel von der CDU empört über das Vorhaben der Bundesregierung. "Die Freigabe von Cannabis ist eine ideologisch motivierte Entscheidung der Ampelregierung", erklärte der 41-Jährige.
Kritik kommt auch von Professor Martin Walter von der Uniklinik Jena. Aus seiner Sicht fehlen die dringend nötigen Präventionsmaßnahmen.
Verteidigt wird die Gesetzesvorlage hingegen von SPD-Politikerin Tina Rudolph. Die Bundestagsabgeordnete hält die Entkriminalisierung von Cannabis für überfällig. Sie glaubt, dass der Konsum der Droge nicht stark ansteigen werde. Ihre Argumentation verteidigt die 32-Jährige mit einer Entlastung der Justiz und Ausgaben von sechs Millionen für Präventionsmaßnahmen, die im Bundeshaushalt bereitgestellt werden.
Die neuste Ausgabe von "Fakt ist! Aus Erfurt" mit dem Titel "Kontrolliert statt kriminell – Die Cannabis-Legalisierung und ihre Folgen" ist am kommenden Montag (20.30 Uhr) im Live-Stream auf mdr.de/fakt-ist zu sehen. Ab 22.10 Uhr wird die Sendung im MDR-Fernsehen ausgestrahlt.
Moderiert wird die Ausgabe wie gewohnt von Andreas Menzel (*1962) und Lars Sänger (44).
Titelfoto: Fabian Sommer/dpa