Räudige Verhältnisse! "Hier leben wirklich Menschen - das ist das, was uns so schockiert"
Köln - Der Kölnberg im Stadtteil Meschenich ist ein sozialer Brennpunkt des oberen Regals. Hier leben Alkoholiker, Drogenabhängige, illegale Einwanderer. Teils unter katastrophalen Bedingungen, wie die RTLZWEI-Doku "Hartz Rot Gold" zeigt.

Aufgrund der hohen Kriminalitätsquote wurde 1999 im Haus 4 der Siedlung eine Dienststelle der Polizei eingerichtet. In der 60 Quadratmeter kleinen Wache mit drei Zimmern, Küche und Bad sind heute Oberkommissar Wolfgang Neidel und Hauptkommissar Thilo Lotterer im Dienst.
Rund 600 staatsanwaltschaftliche Vorgänge pro Jahr werden hier bearbeitet - nur für den Kölnberg! Bei den meisten geht es um Aufenthaltsermittlungen und Haftbefehle.
Nach einem Hinweis des Hausmeisters begeben sich die Polizisten in eine Wohnung, in der sich illegal Rumänen aufhalten sollen. Da ist niemand, dafür die Wohnungstür mit einem Kühlschrank verbarrikadiert.
Die Beamten verschaffen sich dennoch Zutritt. "Boah, das riecht bewohnt. Hier leben wirklich Menschen. Das ist das, was uns so schockiert", sagt einer. An der Decke wimmelt es von Spinnen, die komplette Gardine hängt voll mit Kakerlaken. "Die ganze Bude ist befallen", sind die schockiert.
Hartz Rot Gold: "Wenn Leute neu hierhin kommen, sind sie schockiert"

Die Wohnung müsse nun versiegelt und von den Krabbeltieren befreit werden. Denn natürlich besteht die Gefahr, dass sie sich weiter vermehren und im Haus ausbreiten. "Und wir müssen aufpassen, dass wir so ein Vieh nicht mit nach Hause einschleppen", sagt Wolfgang Neidel.
Sein Kollege stumpfe bei der täglichen Arbeit ab. "Aber wenn Leute neu hierhin kommen, sind sie schockiert und das ist auch normal." Der Ort sei perfekt um unterzutauchen. "Wenn man sich nicht anmeldet und sehr unauffällig, zurückhaltend lebt, trotz der Polizeiwache - das ist anonym."
4000 Menschen aus 60 Nationen leben in den Kölner Komplexen. Die Dunkelziffer könnte höher liegen, da sich viele illegal aufhalten. 85 Prozent in Kölnberg seien Migranten und die wenigen Deutschen gehören oftmals dem Alkohol- oder Drogenmilieu an, weiß Thilo Lotterer.
Diese und weitere Geschichten zeigt RTLZWEI in "Hartz Rot Gold - Armutskarte Deutschland" am Dienstag (1. April) ab 20.15 Uhr. Auf Abruf ist sie bei RTL+ verfügbar.
Titelfoto: RTLZWEI