Melanie schimpft über ihre Wohnung: "Traurig, dass das Jobcenter das nicht bezahlt"

Halle (Saale) - In einem der Plattenbauten in Halle-Neustadt, im Volksmund Ha-Neu genannt, lebt Melanie Zanders mit ihrem Mann und ihren vier Kindern. Zufrieden ist sie mit der finanzierten Wohnung nicht. Und auch am Jobcenter lässt sie kein gutes Haar.

Melanie Zander im Zimmer eines ihrer vier Kinder.
Melanie Zander im Zimmer eines ihrer vier Kinder.  © RTLZWEI

Zu DDR-Zeiten sehr begehrt, ist das Plattenbau-Viertel mittlerweile zum sozialen Brennpunkt geworden. Viele Mieter von einst sind weggezogen. Zurück blieben größtenteils einkommensschwache Menschen, die für sanierte Unterkünfte stellenweise nur fünf Euro pro Quadratmeter zahlen.

Am Südpark, wo die Armut besonders groß ist, ist auch Melanie mit ihrer sechsköpfigen Familie beheimatet.

Die Zanders ärgern sich in der RTLZWEI-Doku "Hartz Rot Gold" übers Jobcenter, das ihre Wohnung bezahlt. In der Küche sind Schubläden der dortigen Möbel zerbrochen, wodurch die Schränke teilweise offen stehen. Die Ofentür ist lose und nur angelehnt.

Bares für Rares: Experte liegt bei Trödelfund total falsch: "Bares für Rares"-Gast geht mit Megasumme!
Bares für Rares Experte liegt bei Trödelfund total falsch: "Bares für Rares"-Gast geht mit Megasumme!

In einem der Kinderzimmer wird die Armut noch deutlicher sichtbar. Ein minderjähriger Bewohner muss auf einer immer weiter aufreißenden Matratze schlafen. Ein neues Bett sei nicht drin, da dieses nur einmalig pro Kind bezahlt werde.

Andernfalls müssten die Zanders ein Darlehen samt Zinsen aufnehmen. "Das finde ich traurig", sagt die Sozialhilfeempfängerin.

Hartz Rot Gold: Sechsköpfige Familie muss mit 150 Euro pro Woche auskommen

Die Großfamilie lebt in einer Fünfraum-Wohnung in Halles Plattenbauviertel Neustadt.
Die Großfamilie lebt in einer Fünfraum-Wohnung in Halles Plattenbauviertel Neustadt.  © imago/Steffen Schellhorn

Die Eltern müssen aus Platzgründen im Wohnzimmer schlafen. "Mit den Wohnungsgrenzen des Jobcenters findet man gar keine Wohnung für Großfamilien", ärgert sich Melanie, die ihre Ausbildung zur Malerin aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen habe.

Und obwohl mit dem Sicherheitsdienst-Gehalt ihres Mannes sowie Bürger- und Kindergeld wöchentlich nur 150 Euro zur Verfügung stehen und jeder Cent zweimal rumgedreht werden muss, ist für die Zanders "Familie, Liebe und Zusammenhalt viel mehr wert als alles andere".

Die Geschichte von Melanie, ihrem Mann und den vier Kindern zeigt RTLZWEI in "Hartz Rot Gold - Armutskarte Deutschland" am Dienstag (1. April) ab 20.15 Uhr. Auf Abruf ist sie bei RTL+ verfügbar.

Titelfoto: RTLZWEI

Mehr zum Thema Hartz Rot Gold - Armutskarte Deutschland: