Leipzig - Kaninchen und Ziegen zählen zu den Leibspeisen der im Zoo Leipzig lebenden Komodowarane. Jetzt steht aber Fisch auf dem Speiseplan. Wie der wohl schmeckt?
Bis zu drei Meter lang und maximal 80 Kilogramm schwer werden die Komodowarane, von denen zwei Exemplare auch in Leipzig leben. Solch ein stattlicher Körper will natürlich auch gut genährt werden.
In der neuen Folge der MDR-Sendung "Elefant, Tiger & Co." steht nun eine Ernährungsumstellung auf dem Plan. Keine Fell-, sondern Schuppentiere sollen Kampung und Thor verdrücken. "Sie sind ja Inselbewohner, da werden mit Sicherheit auch mal tote Fische angespült", sagt Tierpfleger Sebastian Schorr, der umgehend mehrere tote Kabeljaus im Gehege auslegt.
Doch die beiden Jungs sind skeptisch. Zur Verwunderung ihres Pflegers: "Ich bin sehr verwundert, dass der Kabeljau so schlecht angenommen wird. Ich hätte gedacht, dass das ratzfatz geht."
Thor wälzt einen der Kadaver auf dem sandigen Boden herum, der zu einer Panade führt. Er reißt den Fisch in kleine Stücke und genießt diese schlussendlich. Ganz anders Kampung. Er schiebt sich den kompletten Kabeljau in den Rachen. Schorr: "Der hat überhaupt kein Problem damit, der kriegt auch größere Stücken einfach abgeschluckt."
Elefant, Tiger & Co. (MDR): "Da wird sicherlich gut was hinten rauskommen"
Das Verschlingen des Fischs war vorher fest eingeplant. Denn der Kot der größten heute noch lebenden Echsen soll wissenschaftlich untersucht werden. "Da wird sicherlich gut was hinten rauskommen", ist sich Sebastian Schorr sicher.
Am nächsten Morgen gibt es erste Erfolge. Bei Kampung kam tatsächlich ordentlich was raus. "Ein sehr schöner, großer, fetter, dicker Schiss", freut sich der Pfleger.
In den Ausscheidungen der etwa 30 Jahre alt werdenden Komodowarane, die außer dem Lebensraum zerstörenden Mensch keine natürlichen Feinde haben, "soll geguckt werden, welche Mikroorganismen bei denen im Verdauungstrakt vorkommen", erzählt Kurator Dr. Till Ramm.
Schließlich habe die Darmflora eine große Auswirkung auf Gesundheit und Immunsystem, damit auf das Wohlbefinden der Tiere.
Die aktuelle Folge "Elefant, Tiger & Co." gibt's auf Abruf in der ARD-Mediathek. Neue Folgen laufen immer freitags ab 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen.