"Blutsbande: Clans in Berlin" - Exklusive Einblicke in eine geschlossene arabische Welt

Berlin - Es sind keine TV-Serien wie "4 Blocks", "Asbest" oder "Dogs of Berlin" - es ist die Realität: Clans in Berlin. ZDFinfo zeigt die Doku "Blutsbande".

Berlin: Hier führen Clans oft ein abgeschottetes Leben und verüben immer wieder spektakuläre Straftaten. Eine ZDF-Doku geht den Clans auf den Grund.
Berlin: Hier führen Clans oft ein abgeschottetes Leben und verüben immer wieder spektakuläre Straftaten. Eine ZDF-Doku geht den Clans auf den Grund.  © ZDF/EyeEm/Lars Mensel

Clans in Berlin stehen immer wieder mit spektakulären Straftaten in der Öffentlichkeit. Stichwort: die Remmos, die momentan im "richterlichen Rampenlicht" stehen aufgrund des Raubzugs im Dresdner "Grünen Gewölbe".

Clans bilden eine Parallelgesellschaft, zu der nur wenige Zugang bekommen.

Die dreiteilige Dokuserie "Blutsbande – Clans in Berlin" gibt am Freitag, dem 3. März, ab 20.15 Uhr auf ZDFinfo exklusive Einblicke in eine geschlossene Welt. Über viele Monate dokumentiert sie die Arbeit der Ermittler und zeigt den Alltag innerhalb arabischer Großfamilien.

Üppige Oberweite in TV-Show: "Man sieht nur Brust und die quillt oben raus"
TV & Shows Üppige Oberweite in TV-Show: "Man sieht nur Brust und die quillt oben raus"

Die Filme von Anna Schultz (1-3) und Esther Hofmann (3) sind bereits in der ZDFmediathek verfügbar.

Teile arabischer Clans lehnen eine ordentliche Gerichtsbarkeit ab, so das ZDF.

ZDFinfo bekommt Einblicke in die Clan-Welt

Die Remmos: Momentan vor Gericht in Dresden - hier Bashir Remmo (26). Er soll vor dem Fenster Schmiere gestanden haben.
Die Remmos: Momentan vor Gericht in Dresden - hier Bashir Remmo (26). Er soll vor dem Fenster Schmiere gestanden haben.  © xcitepress

Bei Streitigkeiten sei es die Aufgabe sogenannter Vermittler, eigene Lösungen zu finden. Auch der normale Alltag dieser Familien richte sich nach althergebrachten Regeln.

Die erste Folge zeigt, wie die "Parallelgesellschaft" der Clans aussieht und auf welche Weise offizielle Stellen versuchen, gegen kriminelle Strukturen vorzugehen.

Auf der anderen Seite: Promi-Bodyguard Ahmad Mohammed engagiert sich für die Integration von Kindern aus arabischen Großfamilien. ZDFinfo gewährt er Einblicke in seine Arbeit – und in das Werteverständnis, das den Alltag dieser Familien prägt.

Homophobe Hauptstadt: "Hakenkreuze aus Kot und Briefe, dass ich sterben soll"
TV & Shows Homophobe Hauptstadt: "Hakenkreuze aus Kot und Briefe, dass ich sterben soll"

Das Berliner LKA ermittelt gegen Clanmitglieder, kriminelle Clan-Familien operieren im Bereich von Raub, Drogenhandel, Schutzgelderpressung, aber auch komplexer Wirtschaftskriminalität und und und...

Folge zwei widmet sich dann dem "Kampf gegen das Verbrechen".

Arabische Großfamilien sind für Außenstehende ein Mysterium. Doch wie sieht ihr Alltag wirklich aus? Dieser Frage geht die dritte Folge nach: "Tradition, Ehre, Ausbruch".

Titelfoto: ZDF/EyeEm/Lars Mensel

Mehr zum Thema TV & Shows: