Besitzer konnten Arztkosten nicht mehr tragen: Verfressener Allergiker-Hund sucht neues Zuhause

Erfurt - Moderatorin Uta Bresan (60) ist in der aktuellen Folge der MDR-Sendung "Tierisch tierisch" zum Tierheim Erfurt gereist - und hat unter anderem die Geschichte von Bosko, einem Allergikerhund, erfahren.

Der Allergikerhund Bosko sucht ein neues Zuhause.
Der Allergikerhund Bosko sucht ein neues Zuhause.  © Facebook / Tierisch tierisch / Montage

"Bosko ist sehr verfressen. Er hat die Nase immer gerne unten, wenn er nicht gerade jagdlich ambitioniert in die Ferne schaut", verrät Sabrina über Bosko, der ein "Allergikerhund" sei! Er bekomme hypoallergenes Spezialfutter.

Laut Uta Bresan lebt der Jagdhundmischling Bosko seit etwa einem halben Jahr im Tierheim Erfurt. Er sei vom Veterinäramt sichergestellt worden.

Und warum? "Weil die Besitzer die Tierarztkosten nicht mehr tragen konnten für ihn", berichtet Sabrina. Bosko habe sämtliche Allergien. "Futtermittelallergie, Hausstaub, Milbe und so weiter. Er ist dann sehr abgemagert, hatte kahle Stellen." Das wiederum sei aufgefallen, aber zum Tierarzt sei nicht gegangen worden - aufgrund der finanziell wenigen Möglichkeiten. Letztlich sei dann die Auflage erteilt worden, ihn abzugeben.

Sächsische Lehrerin wird reich durch Bitcoin - und verliert dann ein Vermögen
TV & Shows Sächsische Lehrerin wird reich durch Bitcoin - und verliert dann ein Vermögen

"Zu Beginn war es ein sehr vorsichtiger, ängstlicher Hund." Wenn er dann "natürlich" seine Bezugsperson habe, sei er dann doch "recht aufgeschlossen, sehr verkuschelt".

Halsbandsittich Michaela kam im Mai 2024 als Findeltier ins Tierheim, wie aus Angaben des MDR hervorgeht.
Halsbandsittich Michaela kam im Mai 2024 als Findeltier ins Tierheim, wie aus Angaben des MDR hervorgeht.  © Facebook / Tierisch tierisch / Montage
Für Moderatorin Uta Bresan (60) ging es diesmal nach Erfurt.
Für Moderatorin Uta Bresan (60) ging es diesmal nach Erfurt.  © MDR / Axel Berger

Weitere Tiere vorgestellt

Aber trotz alledem müsse man doch immer ein bisschen ein waches Auge haben. "Gerade beim Tierarzt. Vielleicht war das auch ein Grund, weshalb nicht so gegangen worden ist. Das mag er überhaupt nicht." In diesem Zusammenhang weist sie auch auf Maulkorb und Maulkorbtraining hin. Man müsse aufpassen und ihn ordentlich festhalten.

Wie man in der Sendung erfährt, sollte der sechsjährige Jagdhundmischling in hundeerfahrene und auch sportliche Hände abgegeben werden.

Die komplette Folge, in der Ihr unter anderem weitere Tiere aus dem Tierheim Erfurt seht, findet Ihr auf der Seite des Mitteldeutschen Rundfunks oder auch in der ARD-Mediathek.

Titelfoto: Facebook / Tierisch tierisch

Mehr zum Thema TV & Shows: