Wutrede bei "Bares für Rares": Plötzlich macht Horst Lichter seinem Ärger Luft

Köln - Ungewöhnliche Szenen bei "Bares für Rares": Als es um ein Mitbringsel eines Verkäufers geht, platzt es bei Moderator Horst Lichter (63) plötzlich aus ihm heraus. Dann redet er sich in Rage.

Rosemarie Hefter (75) aus Olching möchte eine fliegende Untertasse bei "Bares für Rares" verkaufen.
Rosemarie Hefter (75) aus Olching möchte eine fliegende Untertasse bei "Bares für Rares" verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Rosemarie Hefter (75) aus Olching in der Nähe von München besucht die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln mit einem Kinderspielzeug im Gepäck.

Genauer gesagt hat die pensionierte Kosmetikerin eine fliegende Untertasse dabei. "Ich bin jetzt umgezogen in eine kleinere Wohnung, von 200 Quadratmeter auf 40, und habe leider keinen Platz mehr", verrät die 75-Jährige.

"Das ist garantiert japanisch", erkennt der frühere TV-Koch Lichter direkt das Herkunftsland des Ufos. Als Experte Sven Deutschmanek (48) zu stimmt, fängt der Entertainer an, sich in Rage zu reden.

Bares für Rares: "Bares für Rares": Ehepaar besteht auf 5000 Euro, was Händler dann tun, gab's noch nie
Bares für Rares "Bares für Rares": Ehepaar besteht auf 5000 Euro, was Händler dann tun, gab's noch nie

"Damit haben die die deutsche Spielwarenindustrie so geschädigt. Das war laut, es war bunt, es hat geblinkt und schon ging Nürnberg den Bach runter", macht er seinem Ärger Luft.

Die Verkäuferin habe das Spielzeug von ihrem Mann erhalten, denn dieser habe es entdeckt, als man das Haus dessen Eltern ausgeräumt habe.

Moderator Horst Lichter (63) macht seinem Ärger wegen des Spielzeugs Luft.
Moderator Horst Lichter (63) macht seinem Ärger wegen des Spielzeugs Luft.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Spielzeug kommt im Händlerraum gut an

Das Ufo ist von der japanischen Marke Kobe Yoko Yoshiya produziert worden.
Das Ufo ist von der japanischen Marke Kobe Yoko Yoshiya produziert worden.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Schon beim ersten Anblick fällt dem Sachverständigen auf, dass das Ufo selten aus der Verpackung genommen worden sei. "Das ist absolut sammelwürdig!", lobt er den Zustand des Objektes.

Produziert worden sei die batteriebetriebene Untertasse in den 1950er-Jahren von der Marke Kobe Yoko Yoshiya.

Die Kandidatin aus Bayern wünscht sich 50 bis 80 Euro für das Ufo. Der 48-Jährige schätzt aber, dass man sogar mehr dafür bekommen könne und taxiert das Spielzeug auf 80 bis 150 Euro.

Bares für Rares: Überraschung bei "Bares für Rares": Sperrmüllfund geht für vierstellige Summe weg
Bares für Rares Überraschung bei "Bares für Rares": Sperrmüllfund geht für vierstellige Summe weg

Anders als Horst Lichter sind die Protagonisten im Händlerraum begeistert von der Untertasse.

Walter "Waldi" Lehnertz (58) macht den Anfang und bietet seine obligatorischen 80 Euro, womit der Wunschpreis bereits erreicht ist.

"Ich finde es toll, die Farbe ist geil", so Jan Cizek (49), der auf 100 Euro erhöht. Anschließend bieten auch Fabian Kahl (33) und Elisabeth Nüdling (45) mit, doch den Zuschlag erhält der 49-jährige Cizek, der 200 Euro hinblättert, ganz zur Freude von Rosemarie Hefter.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder bereits vorab in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: