Vernichtende Expertise bei "Bares für Rares", doch Verkäufer gelangen in den Händlerraum

Köln - Bei "Bares für Rares" möchte ein Ehepaar eine Plastik veräußern. Nach Angaben des Künstlers soll diese 10.000 DM, also rund 5000 Euro wert sein. Doch dem Preis kann der Experte nicht zustimmen - ganz im Gegenteil!

Merlinde und Paul Olles wollen bei "Bares für Rares" eine Skulptur verkaufen.
Merlinde und Paul Olles wollen bei "Bares für Rares" eine Skulptur verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Diese Figur gibt es kein zweites Mal: Mit einer Rarität kommen Merlinde und Paul Olles in die heiligen Trödelhallen im Pulheimer Walzwerk bei Köln. Das Ehepaar aus Meckenheim möchte in der ZDF-Show eine Skulptur von Luigi Colani verkaufen.

Den Künstler und Designer habe der Verkäufer vor etlichen Jahren durch einen beruflichen Kontakt kennengelernt. "Er war dann auch öfter bei uns zu Gast und ich musste ihn nach Hause fahren, weil er keinen Führerschein hatte", erzählt der Rentner die besondere Geschichte Moderator Horst Lichter (62).

Als Dank habe Colani dem Ehepaar dann die Figur aus seiner Werkstatt geschenkt.

Bares für Rares: "Bares für Rares"-Händler irritiert: Verkäufer pfeift auf Top-Angebot und stürmt raus!
Bares für Rares "Bares für Rares"-Händler irritiert: Verkäufer pfeift auf Top-Angebot und stürmt raus!

"Colani war eigentlich ein Bildhauer", klärt Experte Colmar Schulte-Goltz (51). Erst später habe er sich mit Design, Ergonomie und Aerodynamik beschäftigt.

Insgesamt habe er über 4000 Objekte entworfen, darunter auch eine Primaballerina in Bronze in limitierter Stückzahl von 499.

"Bares für Rares"-Verkäufer haben realistischen Wunschpreis

Die Plastik wurde von Künstler Luigi Colani entworfen.
Die Plastik wurde von Künstler Luigi Colani entworfen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Die vorliegende Skulptur sei aber aus Kunststoffguss gefertigt und ein Prototyp. "Ein graziles Objekt, sehr besonders gemacht", so der Kunsthistoriker und Galerist. Allerdings sei es leider nicht signiert.

Als der frühere TV-Koch Lichter von dem Ehepaar wissen will, was es für die Plastik haben will, ist dieses unsicher. Denn der Künstler habe ihnen mitgeteilt, dass seine Skulptur 10.000 D-Mark wert sei.

Doch der Rentner aus Meckenheim glaubt nicht, dass das Geschenk so viel bringen würde. "Ich denke, mit 1000 Euro liegen wir hoffentlich richtig", sagt er.

Bares für Rares: Wendung bei "Bares für Rares": Händlerzoff und Verkaufsabbruch in letzter Sekunde
Bares für Rares Wendung bei "Bares für Rares": Händlerzoff und Verkaufsabbruch in letzter Sekunde

Experte Schulte-Goltz teilt diese Einschätzung, liegt bei 1200 bis 1400 Euro. Der Preis von Colani ist somit pure Fantasie gewesen.

Doch was sind die Händler bereit zu zahlen?

"Bares für Rares": Skulptur sorgt im Händlerraum für Begeisterung

Händler Daniel Meyer (51, r.) sichert sich am Ende den Zuschlag für die Rarität.
Händler Daniel Meyer (51, r.) sichert sich am Ende den Zuschlag für die Rarität.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Im Händlerraum sorgt die Skulptur direkt für Begeisterung. "Ein sehr ungewöhnliches Objekt", stellt Fabian Kahl (32) fest und bietet zunächst 400 Euro.

Auch Daniel Meyer (51), Markus Wildhagen (58) und Elke Velten-Tönnies (71) bieten mit, sodass der Preis in kleinen Schritten steigt.

Am Ende macht Meyer das Rennen, denn er bietet mit 2100 Euro das meiste Geld.

Die Besitzer sind über den erzielten Preis glücklich, obwohl sie nicht die von Colani ausgedachten 10.000 D-Mark bekommen haben.

"Bares für Rares" läuft immer montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: