Köln - Manchmal landen bei "Bares für Rares" unscheinbare Gegenstände auf dem Tisch. Erst beim zweiten Blick wird deutlich, dass die Raritäten von großem Wert sind.
Hannelore (53) ist mit einem Gemälde ins Pulheimer Walzwerk bei Köln gereist, welches nicht den Anschein macht, sehr wertvoll zu sein.
Die Hausfrau und achtfache Mutter habe es von ihren Eltern vererbt bekommen, welches es auf dem Trödelmarkt gekauft haben, erklärt sie.
"Die haben es nie aufgehängt?", will Moderator Horst Lichter (63) von der Kandidatin wissen, die direkt verneint.
"Jetzt hören wir was über das Gemälde", fordert der frühere TV-Koch den Experten Colmar Schulte-Goltz (51) auf, seine Expertise an den Tag zu legen.
Es handele sich bei dem Bild um ein Aquarell, welches signiert und datiert ist. Gemalt worden sei es von Frank Heckendorf im Jahr 1938.
"Ich habe auf der Rückseite geschaut, ob es einen Titel hat - leider nicht", erklärt der Sachverständige.
Typisch für Heckendorf seien "südlichen Motive", denn der Maler habe häufig Italienreisen unternommen. Allerdings seien die Motive "weniger detailreich dargestellt" und würden vielmehr "seinen Eindruck davon vermitteln".
Aquarell sorgt im Händlerraum für ein Bietergefecht
Das Aquarell ist einem "exzellenten Zustand", wie der 51-jährige Experte findet. Deshalb erhofft sich die Verkäuferin 500 Euro von dem Bild.
Doch da geht Schulte-Goltz nicht mit, ganz im Gegenteil: Er schätzt das Aquarell sogar auf 1500 bis 2000 Euro.
Und auch im Händlerraum ist man direkt begeistert, als man sieht, dass das Gemälde von Frank Heckendorf signiert ist.
"Jetzt müssen wir zur Bank laufen", mutmaßt Wolfgang Pauritsch (53) und ergänzt: "Urlaubsstimmung bekommen wir bei diesem Bild."
"Was für ein schönes Bild, wir sind begeistert, diese leuchtenden Farben, bekannter Maler, tolle Stimmung", sagt auch Susanne Steiger (42).
Und wie es kommen muss, entfachen die Händler ein Bietergefecht. Pauritsch legt mit läppischen 500 Euro los, doch es geht rasch in Hunderter-Schritten nach oben.
Als Julian Schmitz-Avila (38) 2300 Euro bietet, scheint das Rennen gelaufen, doch die 42-jährige Steiger setzt noch einen drauf und würde sogar 2600 Euro auf den Tisch legen. Damit sticht sie alle anderen auf und darf sich über das Aquarell freuen.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.