Hammerpreis für Sperrmüllfund: "Bares für Rares"-Experte sorgt im ZDF für Sensation!

Köln - Eine Kandidatin möchte bei "Bares für Rares" einen Sperrmüll-Fund verkaufen. Besonders hohe Erwartungen hat sie nicht, doch die Expertise hält eine echte Sensation bereit!

"Bares für Rares"-Kandidatin Jessica hat ein altes Ölgemälde vor dem Sperrmüll gerettet und möchte es nun in der ZDF-Sendung verkaufen.
"Bares für Rares"-Kandidatin Jessica hat ein altes Ölgemälde vor dem Sperrmüll gerettet und möchte es nun in der ZDF-Sendung verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Jessica hat tatsächlich ein Ölgemälde mit in das Pulheimer Walzwerk gebracht, welches sie nach der Wohnungsauflösung eines Kumpels von der Straße gerettet hat. "Eigentlich sollte dieses Bild vernichtet werden", gesteht sie gegenüber Horst Lichter (63).

Dem Moderator fallen zwar sofort ein paar Mängel ins Auge, dennoch findet er das Objekt "hübsch". Zusammen mit ihren Freunden hat die Verkäuferin im Vorfeld herausfinden können, dass es sich bei dem Bild um ein Werk von Carl Blos handelt.

Für mehr Details ist an diesem Tag Colmar Schulte-Goltz zuständig. Ein Aufkleber auf der Rückseite beweist etwa, dass das Gemälde 1917 auf einer großen Ausstellung in München zu sehen war. Auch die Umrandung sei ein Original aus dieser Zeit.

Bares für Rares: Wirbel um 14.000-Euro-Deal bei "Bares für Rares": Händlerin kann Preis nicht zahlen
Bares für Rares Wirbel um 14.000-Euro-Deal bei "Bares für Rares": Händlerin kann Preis nicht zahlen

"Ein bemerkenswerter Kunstschatz schon dieser Rahmen", schwärmt der 51-jährige Kunsthistoriker, während er um das Ölgemälde herumscharwenzelt. Doch was ist der Müllfund wert? Verkäuferin Jessica wäre mit bescheidenen 100 Euro zufrieden. Da muss Schulte-Goltz sofort intervenieren.

"Das wäre aber viel zu wenig!", stellt der Experte klar. Allein der Rahmen sei 1000 Euro wert, wenn man ihn restaurieren ließe. "Trotz der Beschädigung bin ich hier bei 1200 Euro", so seine finale Einschätzung.

Das Werk von Künstler Carl Blos stammt laut Aussage des Experten Colmar Schulte-Goltz (51) aus dem Jahr 1917. Auch der Rahmen ist ein Original aus dieser Zeit.
Das Werk von Künstler Carl Blos stammt laut Aussage des Experten Colmar Schulte-Goltz (51) aus dem Jahr 1917. Auch der Rahmen ist ein Original aus dieser Zeit.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Händler können über Expertise nur ungläubig staunen

Trotz der sensationellen Expertise ist Händler Christian Vechtel (50) nicht bereit, mehr als 600 Euro für das Bild auszugeben.
Trotz der sensationellen Expertise ist Händler Christian Vechtel (50) nicht bereit, mehr als 600 Euro für das Bild auszugeben.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Huiuiui", platzt es daraufhin aus der Besitzerin heraus: "Jetzt bin ich doch überrascht, wie viel dieses Bild tatsächlich wert ist." Spätestens an dieser Stelle dürfte sich der Kumpel, der das Bild bereits entsorgen wollte, grün und blau ärgern.

Im Händlerraum sorgt das Blos-Werk anschließend für gemischte Reaktionen. Während Julian Schmitz-Avila (38) den Rahmen noch für "das Beste" hält, ist Cristian Vechtel (50) von der statischen Darstellung begeistert und erklärt: "Super gemacht."

Auch Esther Ollick (45) bekundet ihr Interesse und offenbart gegenüber der Verkäuferin: "Ich mag Ihre Geschichte, dass Sie das vom Sperrmüll gerettet haben." Letztendlich spiegeln die Gebote aber bei Weitem nicht das Feedback wider.

Bares für Rares: "Bares für Rares"-Expertin sorgt im Händlerraum für Ärger: Kandidaten brechen ab
Bares für Rares "Bares für Rares"-Expertin sorgt im Händlerraum für Ärger: Kandidaten brechen ab

Mehr als die 600 Euro von Vechtel kann Jessica den Händlern nicht abluchsen. Auch die Nennung des Expertenpreises verpufft und sorgt nur für ungläubiges Staunen im weiten Rund. "600 Euro sind ein ganz netter Bonus", lautet daher das etwas verhaltene Fazit der Sperrmüll-Retterin.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: