Uneinigkeit bei "Bares für Rares": Händlerin brüskiert sich über Forderung von Verkäuferin

Köln - Eine Verkäuferin schafft es bei "Bares für Rares" in den Händlerraum. Doch dort kommt es zum Knatsch mit einer Händlerin, die sich über die Forderung der Kandidatin brüskiert zeigt.

Anja Huter (58) aus Geisenheim möchte Kinderschmuck bei "Bares für Rares" verkaufen.
Anja Huter (58) aus Geisenheim möchte Kinderschmuck bei "Bares für Rares" verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Anja Huter (58) aus Geisenheim (Rheinland-Pfalz) hat beim Betreten des Pulheimer Walzwerks bei Köln Kinderschmuck dabei, den sie einst von ihrer Mutter geerbt hat.

"Das ist für Kleinstkinder", stellt Moderator Horst Lichter (63) fest, als er die glitzernden Objekte sieht und ergänzt: "Oder fürs Vitrinchen zum Angucken. Wo man sagt: Das wäre dein erster Schmuck gewesen."

Die Volkswirtin habe die Hoffnung, von dem möglichen Erlös eine Flasche Sekt zu kaufen und in Gedenken auf ihre Mama anzustoßen, die in Kürze Geburtstag gehabt hätte.

Bares für Rares: Sensation bei "Bares für Rares": Rentnerin bekommt 14.000 Euro mehr, als sie will
Bares für Rares Sensation bei "Bares für Rares": Rentnerin bekommt 14.000 Euro mehr, als sie will

Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel (59) spricht von einer "kleinen Demi-Parure", die Bezug nehme auf das Viktorianische Zeitalter.

"Ich würde das hier datieren auf das letzte Viertel des 19. Jahrhundert. 1870 aufwärts bis 1900", klärt die Kunsthistorikerin und Kunstsachverständige auf.

Der Schmuck wurde im letzten Viertel des 19. Jahrhundert hergestellt.
Der Schmuck wurde im letzten Viertel des 19. Jahrhundert hergestellt.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Expertin zeigt sich begeistert

Händlerin Lisa Nüdling (45) zeigt sich enttäuscht von der Verkäuferin.
Händlerin Lisa Nüdling (45) zeigt sich enttäuscht von der Verkäuferin.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Hergestellt worden sei der Kinderschmuck wohl anlässlich einer Taufe. "Ob das nun wirklich getragen wird, sei dahingestellt. Aber zur Ausschmückung sicherlich", so die 59-Jährige.

"Eine halbe Garnitur für Kleinstkinder habe ich noch nicht gesehen", erklärt sie. Denn in Deutschland habe man entweder funktionell gedacht oder religiös.

300 bis 400 Euro wünscht sich die Volkswirtin aus Geisenheim. "Der Goldwert liegt hier schon bei 190 Euro. Von daher liegt mein Schätzpreis hier bei 400 bis 500 Euro", verrät die Sachverständige.

Bares für Rares: Spott bei "Bares für Rares": Als Händler den Schätzpreis hört, fängt er laut an zu lachen
Bares für Rares Spott bei "Bares für Rares": Als Händler den Schätzpreis hört, fängt er laut an zu lachen

Im Händlerraum ist allerdings schon bei 350 Euro Schluss. Geboten wird der Betrag von Lisa Nüdling (45).

Doch die Verkäuferin ziert sich. "Meine Mutti hat morgen Geburtstag", fängt sie an und hofft, dass die 45-jährige Händlerin noch was drauflegt. Allerdings ist Nüdling nicht bereit, noch 50 Euro mehr zu bieten. "Das find' ich echt doof, muss ich ganz ehrlich sagen", zeigt sie sich brüskiert.

So scheint der Deal zunächst noch zu platzen, doch dann greift Fabian Kahl (33) ein und bietet die 400 Euro, womit er sich den Kinderschmuck sichert.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: