DFB-Gegenstand bei "Bares für Rares": Sturer Kandidat muss unerwartet den Koffer packen!

Köln - Ein weltmeisterliches Utensil der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sorgt bei "Bares für Rares" für Aufregung. Sein Besuch im Händlerraum hält für den Verkäufer allerdings eine böse Überraschung bereit!

Stefan Harpering (30) hat ein Stück deutsche Fußballgeschichte mit zu "Bares für Rares" gebracht und hofft auf einen satten Erlös.
Stefan Harpering (30) hat ein Stück deutsche Fußballgeschichte mit zu "Bares für Rares" gebracht und hofft auf einen satten Erlös.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Ich habe euch meinen Koffer mitgebracht", erklärt Stefan Harpering (30) als er das TV-Studio im Pulheimer Walzwerk betritt. "Leider bin ich dann aufgrund meines Talentes nicht dabei gewesen." Horst Lichter (62) hakt verwirrt nach: "Wobei?"

Der Gast aus Ahaus präzisiert daraufhin seine vorherige Äußerung: "Es handelt sich um einen Koffer der deutschen Nationalmannschaft, der 2014 mit in Brasilien war." Der ZDF-Moderator kann es nicht glauben: "Jetzt ohne Quatsch?"

Experte Sven Deutschmanek (47) präsentiert die Aufschrift "Die Nationalmannschaft" sowie drei Sterne. Da sich das DFB-Team in Brasilien den vierten Stern erkämpft hatte, war der Drei-Sterne-Koffer inzwischen veraltet.

Bares für Rares: "Bares für Rares": Schmuck-Expertin liegt mit Schätzung komplett daneben
Bares für Rares "Bares für Rares": Schmuck-Expertin liegt mit Schätzung komplett daneben

Allerdings gehörte das Reiseutensil keinem Spieler, wie Harpering im Rahmen der Sendung preisgibt. Er habe ihn damals einem Freund abgekauft, der als Personenschützer bei der WM 2014 dabei gewesen sei. Doch auch dieser habe zum DFB-Tross gehört.

"Es ist leider nicht Podolskis Koffer", erklärt der Besitzer. Dennoch hofft er auf einen stattlichen Preis. "Rimowa-Koffer sind recht hochwertig. Unter den Koffern ist das der Porsche", hebt Deutschmanek die Qualität hervor.

Der Remowa-Koffer reiste mit der Fußball-Nationalmannschaft 2014 nach Brasilien. Leider war er keinem Spieler zuzuordnen.
Der Remowa-Koffer reiste mit der Fußball-Nationalmannschaft 2014 nach Brasilien. Leider war er keinem Spieler zuzuordnen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Verkäufer bleibt stur und lässt Deal platzen: "Dann fährt der Koffer wieder mit!"

Mehr als 800 Euro wollen Wolfgang Pauritsch (51, r.) und Walter "Waldi" Lehnertz (51) nicht für das DFB-Gepäckstück ausgeben.
Mehr als 800 Euro wollen Wolfgang Pauritsch (51, r.) und Walter "Waldi" Lehnertz (51) nicht für das DFB-Gepäckstück ausgeben.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Weil das gute Stück keinem Kicker zuzuordnen ist, muss der Experte bei seiner Wertfindung auf die Bremse treten. Harpering wünscht sich 1500 Euro. Deutschmanek hält "nur" 800 bis 1200 Euro für realistisch. "Ich bin echt geplättet", staunt Lichter.

Doch das letzte Wort haben bekanntlich die Händler! Wolfgang Pauritsch (51) gibt das erste Gebot für den nicht käuflich zu erwerbenden DFB-Koffer ab und startet mit 200 Euro. Auch Walter "Waldi" Lehnertz (57) mischt mit.

Bei 400 Euro schaltet sich der Verkäufer ein: "Ich hatte mir das schon vierstellig vorgestellt." Pauritsch lässt der Einwand kalt. Er bietet 600 Euro, doch auch damit ist Harpering nicht einverstanden. Seine Schmerzgrenze liege bei 1200 Euro.

Bares für Rares: Sperrmüll bei "Bares für Rares": Gieriger Rentner schockt Händler!
Bares für Rares Sperrmüll bei "Bares für Rares": Gieriger Rentner schockt Händler!

Um in der ZDF-Trödelshow erfolgreich zu sein, sollten die Kandidaten durchaus ein wenig Kompromissbereitschaft mitbringen. Der 30-Jährige bleibt jedoch stur. Als kein Händler mehr als 800 Euro für den Remowa-Koffer bezahlen will, bricht er die Verhandlungen ab.

"Wenn das jetzt einem Spieler zuzuordnen ist, dann sehe ich das bei 1200 Euro. Aber bei einem Bodyguard sehe ich das nicht so", begründete Lehnertz seine Zurückhaltung. "Dann fährt der Koffer wieder mit", stellt Harpering klar. Kein Deal!

"Bares für Rares" läuft immer montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: