Expertin sieht es sofort: "Bares für Rares"-Verkäufer kann Objektwert gar nicht fassen

Köln - Matthias Leckel kommt ohne große Erwartungen zu "Bares für Rares". Dass er die ZDF-Trödelshow wenig später mit breitem Grinsen und einem dicken Geldbündel verlassen würde, wusste er zu diesem Zeitpunkt noch nicht!

Matthias Leckel (l.) aus Bonn möchte in der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" ein Familienerbstück verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Von wem ist dieser Schmuck?", erkundigt sich Horst Lichter (63) bei seinem Gast. Dieser erklärt dem Moderator, dass sich die Brosche in Form einer Libelle bereits seit Generationen im Besitz der Familie befindet. "Entweder von der Großmutter oder der Urgroßmutter", vermutet Leckel.

Viel mehr weiß der Kandidat aus Bonn nicht über sein Mitbringsel. Heide Rezepa-Zabel (59) nimmt das kleine Insekt anschließend ganz genau unter die Lupe. "Alles in Rotgold gearbeitet und mit Diamantrosen besetzt", frohlockt die Expertin.

Hinzu kommen noch ein grüner Beryll und synthetische Rubine. Weiter doziert sie: "Es ist eindeutig das Genre Lalique. René Lalique war ja der Wegbereiter des Art Nouveau." Mit der Libelle habe der Künstler die "Femme fatale" verkörpert.

Bares für Rares Wahnsinn bei "Bares für Rares": Ehepaar macht satten Gewinn mit bedeutender Urkunde

Einerseits sei sie "ein räuberisches Insekt", auf der anderen Seite aber auch "zerbrechlich und schön". Wie Rezepa-Zabel weiter ausführt, stammt das filigrane Gebilde aus einer Zeit um 1910, einen Hersteller kann sie allerdings nicht ausmachen. Doch was ist die Libelle wert?

Der Besitzer ist völlig ahnungslos. Schulterzuckend merkt Leckel an, dass ihm ein Juwelier einmal geraten habe "nicht unter 500 Euro" zu verkaufen. Viel zu wenig, meint die Sachverständige: "Ich würde hier taxieren 800 bis 1000 Euro."

Anzeige
Schmuckexpertin Heide Rezepa-Zabel (59) schätzt den Wert der funkelnden Libellen-Brosche auf 800 bis 1000 Euro.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Elisabeth Nüdling entscheidet Wettbieten mit Markus Wildhagen für sich

Für Leckel hätte der Besuch im Pulheimer Walzwerk gar nicht besser laufen können. Er fährt mit einem "euphorischen Gefühl" nach Hause.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Erst ahnungslos, dann fassungslos: Mehr als ein überraschtes "Oh!" bekommt der Studio-Gast zunächst nicht heraus. Dann wird ihm der Wert seines Objekts erst so richtig bewusst. "Das ist natürlich sehr erfreulich!", ergänzt Leckel strahlend.

Mit der Händlerkarte im Gepäck geht es für den Nordrhein-Westfalen anschließend weiter in den Verhandlungsraum: Wie werden die Händler auf das kleine Insekt reagieren? Die Antwort: sehr interessiert! Alle bieten munter mit und die 500-Euro-Marke ist schnell geknackt.

Vor allem zwei Protagonisten wollen den wertvollen Vierflügler unbedingt haben: Elisabeth "Lisa" Nüdling (45) aus Fulda und Markus Wildhagen (58) aus Düsseldorf. Als die Hessin 800 Euro bietet, wirft ihr Kollege schließlich das Handtuch.

Bares für Rares "Bares für Rares"-Sensation: Senior macht mit 3-Euro-Fund über 13.000 Prozent Gewinn

"Das war meine Grenze", offenbart Wildhagen und überlässt Nüdling das Feld. Die Händlerin jubelt: "Schön! Dann fliegt sie zu mir, die Libelle." Mehr als zufrieden ist auch der Verkäufer. "Ich fahre mit einem euphorischen Gefühl nach Hause", erklärt Leckel zum Abschied und grinst. Sein Besuch in der Show war ein voller Erfolg.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Mehr zum Thema Bares für Rares: