Experte liegt bei Trödelfund total falsch: "Bares für Rares"-Gast geht mit Megasumme!
Köln - Nicht selten geht ein Flohmarkt-Fund bei "Bares für Rares" für eine unerwartet hohe Summe weg - so wie in diesem Fall. Im Händlerraum werden plötzlich Gebote aufgerufen, mit denen nicht einmal der Experte gerechnet hat!

Sebastian hat eine handsignierte Fotografie mit in das Pulheimer Walzwerk gebracht. "Das kam frisch vom Dachboden und hatte überall Spinnweben!", erinnert sich der Verkäufer im Gespräch mit Moderator Horst Lichter (63) an seine Entdeckung.
Als Urheber für die Ablichtung identifiziert Experte Colmar Schulte-Goltz den Künstler Arthur Renard. Zu sehen ist eine Menschengruppe, die sich am Kieler Seegarten für eine Dampferfahrt anstellt. Der Fotograf stammte selbst aus der Stadt an der Ostsee.
Vor allem die Details begeistern den 51-Jährigen: der Fahrpreis nach Laboe, die Kleidung der Leute, die Schattierung und Tageszeit. Das Objekt sei "etwas Besonderes" und absolut sammelwürdig, da es einen Ort von 1913 zeigt, "den es so gar nicht mehr gibt".
Leider entdeckt Schulte-Goltz auch ein paar Mängeln. So sei das Bild zwar "alt gerahmt", dennoch weise der Abzug unter dem Glas "partielle Verschmutzungen" auf. Bleibt nur noch die Frage nach dem Wunschpreis und dem echten Wert zu klären.
Verkäufer Sebastian erhofft sich 300 Euro für seinen Trödel-Fund. Der Sachverständige geht sogar noch höher. Er hält 350 bis 400 Euro für möglich - "wegen des historischen Werts und der Größe der Fotografie".

"Bares für Rares"-Verkäufer jubelt: "Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet!"

Anschließend geht es weiter in den Händlerraum, wo der Besuch noch einmal eine ganz andere, nicht für möglich gehaltene Wendung nimmt. Das liegt vor allem an den potenziellen Käufern. Vor allem Wolfgang Pauritsch (52) ist begeistert.
"Unglaublich, was für eine tolle Szenerie!", schwärmt der Auktionator aus Österreich über die Schwarz-weiß-Fotografie. Seinem Kollegen Thorsden Schlößner (63) ist die Aufnahme zunächst aber nur schmale 150 Euro wert.
Auch Jan Cizek (49) zeigt Interesse. In kleinen Schritten steigt der Preis bis auf 250 Euro. Viel zu wenig für Pauritsch. Er erhöht sofort mal auf 500 Euro. Plötzlich mischt auch Susanne Steiger mit. Die 800 Euro des Alpenländers kontert die erfahrene Juwelierin mit einem Tausender.
Bei 1050 Euro wirft die 42-Jährige dann aber doch das Handtuch und überlässt Pauritsch die Fotografie. Die Einschätzung des Experten wurde damit mal eben verdreifacht. "Damit habe ich natürlich überhaupt nicht gerechnet!", jubelt Sebastian, als der Deal festgezurrt ist.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares