Detail sorgt für Händler-Beben: "Bares für Rares"-Gast kassiert 21-fachen Kaufpreis!

Köln - Zahltag für Helmut Bertsch: Der "Bares für Rares"-Kandidat erzielt in der beliebten ZDF-Show mit seinem Schnapper aus dem Antiquariat einen absoluten Hammerpreis!

"Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter (63) schaut sich das Gemälde mit dem außergewöhnlichen Panoramaformat ganz genau an.
"Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter (63) schaut sich das Gemälde mit dem außergewöhnlichen Panoramaformat ganz genau an.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Ein Detail fällt Horst Lichter (63) sofort ins Auge, als er das Gemälde, welches sein Besucher mit ins Pulheimer Walzwerk bei Köln gebracht hat, sieht. "Es ist ein Stück weit weg vom Quadrat", so sein Kommentar zu dem außergewöhnlichen Format.

Experte Colmar Schulte-Goltz erklärt ihm daraufhin, dass es sich in dem vorliegenden Fall um ein sogenanntes Panoramaformat handelt. Dieses sei in der Malerei tatsächlich nur äußerst "selten zu finden", wie der 51-Jährige betont.

Als Urheber identifiziert der Sachverständige den Künstler Vitus Staudacher. Entstanden sei das Werk in der Nähe von Freiburg. In der Zeitrechnung geht Schulte-Goltz bis in das Jahr 1898 zurück. Das Bild hat also schon einige Jahre auf dem Buckel.

Bares für Rares: "Bares für Rares"-Gast rettet Objekt vor dem Müll und räumt absoluten Spitzenpreis ab!
Bares für Rares "Bares für Rares"-Gast rettet Objekt vor dem Müll und räumt absoluten Spitzenpreis ab!

Wie Bertsch in der Sendung preisgibt, fand er das Gemälde einst in einem Antiquitätenladen. Um es zu kaufen, musste er nur magere 70 Euro berappen. Allerdings sei das Werk so dreckig gewesen, dass er es nach dem Kauf erst einmal gereinigt hat. Doch was ist das gute Stück wert?

Der Verkäufer wünscht sich 500 Euro. Über die Summe kann Schulte-Goltz allerdings nur müde lächeln, denn es ist weitaus mehr drin. Der Experte hält aufgrund des Panoramaformats sogar 1200 bis 1400 Euro für möglich. Wow!

"Bares für Rares"-Händler zahlt Sensationspreis: "Dieses Bild musste ich haben!"

Antiquitätenhändler Wolfgang Pauritsch (52, r.) will das Bild unbedingt haben und ist am Ende bereit, satte 1500 Euro dafür auszugeben.
Antiquitätenhändler Wolfgang Pauritsch (52, r.) will das Bild unbedingt haben und ist am Ende bereit, satte 1500 Euro dafür auszugeben.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Freudestrahlend nimmt Bertsch die Händlerkarte von Horst Lichter entgegen und macht sich damit auf in den Verhandlungsraum. Dort zieht die übergroße Dimension des Bildes auch sofort alle potenziellen Käufer in ihren Bann.

"Wir sind begeistert vom Motiv und auch vom Format", platzt es stellvertretend für alle gleich zur Begrüßung aus Wolfgang Pauritsch heraus: "Ich bin wirklich geflasht!" Das erste Gebot des 52-Jährigen fällt dennoch verhalten aus und liegt bei 500 Euro.

Der Wunschpreis des Verkäufers ist damit schon mal fix. Doch es kommt noch besser: Weil so viele Händler Interesse an dem Objekt zeigen, ist auch die 1000-Euro-Marke schnell geknackt. Am Ende macht tatsächlich Pauritsch das Rennen.

Bares für Rares: "Brauchen einen Krankenwagen": "Bares für Rares"-Händler verletzt sich, Kollegin fordert Hilfe
Bares für Rares "Brauchen einen Krankenwagen": "Bares für Rares"-Händler verletzt sich, Kollegin fordert Hilfe

Für satte 1500 Euro geht das Gemälde nach Österreich. Bertsch kassiert damit mal eben den 21-fachen Kaufpreis, was einem Reingewinn von über 2000 Prozent entspricht - ein absolutes Mega-Geschäft. "Dieses Bild musste ich haben", betont Pauritsch zum Abschied.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: