Debakel bei "Bares für Rares": Top-Expertise wertlos, Kandidatin bricht ab und geht
Köln - So etwas gab es bei "Bares für Rares" noch nie: Monika Werneke will in der ZDF-Show gleich 103 Objekte auf einmal loswerden. Die Expertise verläuft top, doch im Händlerraum kommt es zum absoluten Super-GAU!
"Mein Gott im Himmel", entfährt es Moderator Horst Lichter (63) sofort, als er die Schar an kleinen Engeln erblickt, welche die 76-jährige Fotografin in das Pulheimer Walzwerk bei Köln mitgebracht hat.
Wie sie im Gespräch mit dem früheren TV-Koch verrät, stammt der Großteil der göttlichen Hundertschaft aus dem Nachlass der Eltern. Vor allem ihre Mutter sei eine passionierte Sammlerin gewesen. Monika führte das Hobby später fort.
Expertin Bianca Berding nimmt die Figürchen anschließend ganz genau unter die Lupe. Sie zählt 94 intakte und neun beschädigte Engel. Besonders angetan ist die 48-Jährige von der Individualität: "Jeder Engel spielt ein anderes Instrument."
Als Urheber identifiziert sie das Unternehmen "Wendt & Kühn". Es handele sich bei den Figuren um echte Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Alle Engel seien jedoch erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt worden.
Monika, die sich selbst als Medium bezeichnet, wünscht sich 1500 Euro für ihre vielen kleinen Begleiter. Berding hebt noch einmal den "tollen Zustand" der Engel hervor. Auch sie hält 1200 bis 1500 Euro für realistisch. Das passt!
"Bares für Rares"-Verkäuferin akzeptiert Höchstgebot nicht und bricht ab
Gastgeber Horst Lichter überreicht seiner Gästin aus Wiesbaden daraufhin freudig die Händlerkarte und rät, sich die Fähigkeiten als Medium zunutze zu machen. "Ich bitte einfach die Engel, die über mir sind, dass sie mich unterstützen", sagt Monika vor ihrem Gang in den Händlerraum.
Leider muss der Draht nach oben auf dem kurzen Weg ins Nachbarstudio irgendwie unterbrochen worden sein. Zwar begrüßt Walter "Waldi" Lehnertz (58) die Kandidatin - diesmal sehr treffend - mit seinem legendären "Hallo, Engelchen"-Ausspruch.
Wirklich himmlisch geht es anschließend aber nicht mehr zur Sache. Mehr als 600 Euro ist an diesem Tag nämlich keiner der Antiquitäten-Gurus bereit, für die Engelschar auszugeben. Das kommt für Monika jedoch überhaupt nicht infrage.
Kurzerhand bricht die 76-Jährige die Verhandlungen ab und stellt bestimmend klar: "Dann muss ich es einpacken und nehm es wieder mit nach Hause!" Gesagt, getan. Waldi ruft ihr dennoch freundlich hinterher: "Engelchen, mach es gut!" Wie bitter ...
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares