Debakel bei "Bares für Rares": Nach Wunschpreis-Fail folgt das bittere Ende
Köln - Enttäuschte Gesichter bei "Bares für Rares". Voller Vorfreude kommt ein Ehepaar in die ZDF-Trödelshow, doch im Händlerraum verschlägt es ihnen die Sprache.

Sonja und Dirk Fischer haben keine allzu weite Anreise in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln. Das Paar kommt aus Essen in Nordrhein-Westfalen und hat ein sehr spannendes Objekt dabei.
Moderator Horst Lichter (63) zeigt sich begeistert, als er den Gegenstand sieht, denn es handelt sich um einen Reit-Apparat, den er auch direkt testet.
"Das war aber sehr schön", findet der frühere TV-Koch, nach der Probe und bedankt sich anschließend "aufrichtig für das großartige Gefühl, das ich eben erleben durfte".
Erhalten habe es der Verkäufer aus dem Keller eines Kinderkrankenhauses, wo es rund 20 Jahre rumgestanden habe.
"Das ist ein sogenanntes heilgymnastisches Gerät", weiß Experte Sven Deutschmanek (48).

Wunschpreis lässt "Bares für Rares"-Experten nur mit dem Kopf schütteln

Der Reit-Apparat für Trab und Galopp von Rossel, Schwarz & Co. aus Wiesbaden sei in den 1960er-Jahren hergestellt worden. Aufgrund der ganzen Anwendungen glaube der Sachverständige nicht, dass der Sattel des Geräts noch original sei.
Vom Kandidaten aus Essen will der 48-Jährige zudem wissen, wie er es aus dem Keller bekommen habe, denn "das Ding wiegt 250 Kilo, weil es extremst massiv produziert wurde", so der Kunst- und Antiquitätenhändler.
Satte 2000 Euro möchte das Verkäuferpaar aus Nordrhein-Westfalen für den Reit-Apparat haben.
Über den Wunschpreis kann Deutschmanek allerdings nur den Kopf schütteln. "Das ist viel zu hoch angesetzt", gibt er preis und taxiert das Gerät auf 700 bis 1200 Euro. Nach längerem Zögern nimmt Dirk Fischer die Händlerkarte an und möchte sein Glück versuchen.
Im Händlerraum folgt der nächste Tiefschlag für das Paar aus Essen: denn nicht einer der Protagonisten dort ist bereit, ein Gebot abzugeben und schicken das Ehepaar wieder nach Hause.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder bereits vorab in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares