Bares für Rares: Riesiger Steiff-Löwe im Studio!
Köln - Zum Glück war das kein echter Löwe in der neuesten Folge von "Bares für Rares"! Denn das mitgebrachte Stück war lebensgroß und schaute wahrlich imposant aus.

Besitzerin Silke (51) hat den Riesen-Löwen der Firma Steiff dabei und wollte ihn an die Händler verkaufen.
Ihr Wunsch vorab: "Er soll noch wertgeschätzt werden und nicht als Spielzeug enden." Sie konnte sich den Modell-Löwen in Originalgröße gut in einem Fotostudio vorstellen.
Sven Deutschmanek (46) wuschelte dem Pracht-Löwen erstmal durch die Mähne.
Und Moderator Horst Lichter (60) fragte gleich die wichtigste Frage: "Wie kommst du an so ein unfassbares Tier?"
Die Besitzerin erläuterte daraufhin die spannende Geschichte. So kam das große Wesen aus Stoff über eine Firmen-Auflösung zu ihr.
Sie wiederum hatte das Viech tatsächlich etliche Jahre bei ihrer Schwiegermutter geparkt! Jetzt sollte es dem Löwen aber im übertragenden Sinne an den Kragen gehen und die Händler ihn aus dem Hause kaufen.
Sven Deutschmanek erklärte die Hintergründe

Der Experte Sven Deutschmanek sprach von einer speziellen "Großtier-Serie" aus dem Hause Steiff. "Die waren ursprünglich nur als Reklame gedacht."
Die namhafte Firma produzierte die Tiere bereits vor über 120 Jahren, fertigte sie aus Web-Plüsch und verkaufte sie schon vor ihrem eigentlichen Durchbruch in den 1970er Jahren.
Besonders durch Details wie große Eckzähne, Feinhaare am Mund und Glasaugen fiel das gefertigte Tier auf. Deutschmanek sagte auch ganz klar: "Die Firma Steiff wollte mit solchen Tieren auch zeigen, was sie können."
Allein die Größe dürfte dabei viele Menschen beeindrucken.
Ob auch die Händler Gefallen an dem Stoff-Wesen finden würden? Immerhin hatte der Experte zuvor einen Wert von 500 Euro bis 800 Euro angegeben.

Steiff-Löwe bringt viel Geld

Der erste wuchtige Eindruck des Steiff-Originals schockte und lockte die Händler.
Während drei Händler aufgrund der schieren Größe absprangen, machten Daniel Meyer (49) und Friedrich Häusser (69) das Löwen-Rennen unter sich aus.
Und Meyer ging gleich in die Vollen. Er bot starke 500 Euro.
Doch das sollte nicht reichen. Am Ende konnte sich Häusser den Stoff-Riesen angeln und für 1000 Euro mitnehmen.
Er freute sich über den Kauf und wollte ihn wohl für sich selbst behalten.
"Bares für Rares" läuft täglich ab 15.05 Uhr im ZDF. Vorab zeigt der Sender die Folgen in der ZDF-Mediathek.
Titelfoto: ZDF/Bares für Rares