"Bares für Rares"-Expertin sorgt im Händlerraum für Ärger: Kandidaten brechen ab
Köln - Normalerweise ist auf die Experten bei "Bares für Rares" Verlass. Doch dieses Mal liegt Dr. Heide Rezepa-Zabel (59) mit ihrer Schätzung komplett daneben - zum Nachteil der Kandidaten.

Benjamin und sein Onkel Waldemar haben nicht nur ein Schmuckstück in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln mitgebracht, sondern das Duo hat auch einige Fragen im Gepäck.
"Wir würden gerne wissen, ob das Stück tatsächlich so selten ist, wie wir rausgefunden haben, ob es tatsächlich so kostbar ist und was man damit erzielen kann", verraten die beiden.
Und auch bei Moderator Horst Lichter (63) steigt die Neugier, worum es sich bei dem kleinen Goldanhänger der Kandidaten handelt. "Ich will's wissen", platzt es aus dem früheren TV-Koch heraus.
"Wir haben hier einen gelbgoldenen Sternkreiszeichen-Anhänger, und zwar aus dem Hause Cartier!", stellt die Sachverständige direkt fest.
Das könne sie anhand eines Stempels an der Öse beweisen. Zudem sei der Entwurf bekannt, es handele sich um 750er-Gold.

"Bares für Rares"-Kandidat hat unrealistischen Wunschpreis

Gefertigt wurde das Tierkreiszeichen der Fische in den 1970er-Jahren von Jacques L'Enfant, "einem bekannten französischen Designer, der für alle großen Häuser gearbeitet hat", erklärt die Kunsthistorikerin und Kunstsachverständige.
Waldemar hofft, dass er stolze 8000 Euro für den Anhänger bekommt, doch da kann die Expertin nicht mitspielen. "Reinen Goldwert haben wir hier nur 640 Euro", so die 59-Jährige, die insgesamt jedoch nur 3000 bis 5000 Euro für realistisch hält.
Trotz der ordentlichen Preisspanne will das Duo sein Glück versuchen und nimmt die Händlerkarte entgegen. Was die beiden allerdings nicht wissen: Dort ist man mit der Expertise von Dr. Heide Rezepa-Zabel überhaupt nicht einverstanden!
Zwar staunt Susanne Steiger (42), als sie sieht, dass es sich um einen Goldanhänger von Cartier handelt, dennoch stagnieren die Gebote bei 1450 Euro. "Sie sind noch weit weg von der Expertise", versucht Benjamin Schwung reinzubringen.
Doch für die Händler ist das schon ein stolzer Preis. "Ich finde 1450 Euro gut. Machen wir das?", will Walter Lehnertz (58) wissen, doch "Waldi" bekommt von den Kandidaten ein klares "Nein".
Waldemar und Neffe Benjamin erklären, dass sie eine Schmerzgrenze von 4000 Euro haben, aber auch das kommt nicht gut an. "Ich gehe noch auf 2500 Euro hoch. Aber das war's", macht David Suppes (36) ein letztes Angebot.
Das Kandidaten-Duo lehnt trotzdem ab und bricht den Auftritt schlussendlich ab. "Es ist ein schönes Stück, dann bleibt es in der Familie."
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares