"Bares für Rares": Als Kandidatin mit Abbruch droht, zahlt Händler 80-fachen Kaufpreis!
Köln - Ein 10-Euro-Fund vom Flohmarkt sorgt bei "Bares für Rares" für mächtig Furore. Um ihren Kampf-Wunschpreis zu erreichen, droht die Kandidatin sogar mit Abbruch!

Ist es ein Fernrohr? Oder eine alte Taschenlampe? Moderator Horst Lichter (63) ist mal wieder völlig auf dem Holzweg, als er das Verkaufsobjekt zum ersten Mal sieht. "Wo hast du dieses Ding her?", will er von Studio-Gast Uta wissen.
"Es war tatsächlich ein Flohmarktfund aus der Wühlkiste", offenbart die Verkäuferin. Erst daheim wurde Uta bei näherem Hinsehen klar, welchen Schatz sie da eigentlich ergattert hatte.
Experte Sven Deutschmanek (48) bringt Licht ins Dunkel und erklärt: "Das ist eine Fackel der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta." Etliche Gravuren und Inschriften auf dem Objekt belegen diese Annahme.
Allerdings hat das vorliegende Exemplar nie gebrannt, wie der Sachverständige feststellt. Sonderlich selten seien die Fackeln auch nicht gewesen, doch den allgemeinen Zustand bewertet Deutschmanek als "perfekt".
Im Anschluss erkundigt sich Lichter nach dem Kaufpreis. Uta traut sich kaum, zu sagen, dass sie einst nur zehn Euro dafür bezahlt hat. Dennoch fordert sie plötzlich 800 bis 1000 Euro für die Olympia-Fackel. Der Experte hält maximal 800 Euro für realistisch. Immerhin!

Knallhartes Verhandlungsgeschick beschert Verkäuferin satten Gewinn

Uta zeigt sich durchaus aufgeschlossen, auch für den etwas geringeren Schätzpreis verkaufen zu wollen. Horst Lichter übergibt ihr daraufhin die begehrte Händlerkarte. Doch sind die potenziellen Käufer überhaupt bereit, so viel Geld auszugeben?
Bei 350 Euro hakt Wolfgang Pauritsch (52) bei der Verkäuferin vorsichtig nach: "Sind das Gebote, die Sie schon erfreuen?" Uta bleibt gelassen und stellt klar: "Nein. Da muss schon bisschen mehr kommen."
Selbst bei 600 Euro schüttelt die Verkäuferin noch energisch den Kopf. "Was stellen Sie sich denn vor?", will Markus Wildhagen (58) daraufhin von ihr wissen. Das klare Ziel der Besitzerin: 800 Euro!
Der 58-Jährige erhöht auf 700 Euro und erklärt zähneknirschend, ungern noch mehr ausgeben zu wollen. Doch Uta bleibt eisern und droht gar mit einem Abbruch der Verhandlungen: "Dann würde ich sie wieder mitnehmen!"
Auch bei 750 Euro lässt sich die Verkäuferin auf keinen Deal ein und sagt kurz und knapp: "Nee!" Mit einem deutlich hörbaren Grummeln gibt Wildhagen schließlich klein bei: "Sie sind ein harter Verhandlungspartner. Ich gebe Ihnen die 800 Euro!" Jetzt ist auch Uta zufrieden.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares