"Bares für Rares": Ahnungslose ZDF-Kandidatin räumt mit Trödel-Fund Tausende Euro ab

Köln - Diese Brosche macht mächtig Wind! Vor vielen Jahren günstig bei einem Trödler erworben, ist das Schmuckstück in der ZDF-Show "Bares für Rares" plötzlich ein kleines Vermögen wert!

"Bares für Rares"-Kandidatin Katrin (l.) möchte in der ZDF-Sendung mit Horst Lichter (63) eine Trödler-Brosche zu Geld machen.
"Bares für Rares"-Kandidatin Katrin (l.) möchte in der ZDF-Sendung mit Horst Lichter (63) eine Trödler-Brosche zu Geld machen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Als Horst Lichter 63) das funkelnde Objekt in den heiligen Auktionshallen des Pulheimer Walzwerks vor sich liegen hat, ist er sofort in den Bann gezogen. "Junge, Junge, Junge, was ein Steinchen", staunt der Moderator. "Die zieht Blicke auf sich!"

Verkäuferin Katrin erläutert, dass sie die Brosche vor einigen Jahren bei einem Trödler in Kyritz an der Knatter erworben habe. Ein Zufallsfund. Sonderlich viel habe sie dafür nicht hinblättern müssen, den genauen Preis behält sie aber lieber für sich.

Aufgrund des Designs der Brosche vermutet Heide Rezepa-Zabel (59) eine Herstellung in den 1950er-Jahren. Am Rand sind kleine Achtkant-Diamanten zu finden. Das Highlight ist jedoch der Mittelstein: "Ein echter Aquamarin", bestätigt die Expertin. Und er ist unbehandelt!

Bares für Rares: Senior will nur 40 Euro: Was dann bei "Bares für Rares" passiert, hätte er niemals erwartet!
Bares für Rares Senior will nur 40 Euro: Was dann bei "Bares für Rares" passiert, hätte er niemals erwartet!

Lichter bekommt sofort große Augen und will es ganz genau wissen: "Wie viel Karat hat der Stein?", hakt er neugierig bei der Sachverständigen nach. "36,4 Karat", so die Analyse von Rezepa-Zabel. Daraus ergibt sich ein Wert von 4000 bis 4400 Euro - allein für den Aquamarin.

Satte 36,4 Karat hat der unbehandelte Aquamarin im Zentrum des funkelnden Schmuckstücks.
Satte 36,4 Karat hat der unbehandelte Aquamarin im Zentrum des funkelnden Schmuckstücks.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Händler von Objekt begeistert: "Das haben Sie uns was angetan!"

Händler Wolfgang Pauritsch (52, r.) hätte die Brosche gerne gehabt, muss sich am Ende aber seiner Kollegin Lisa Nüdling (45) geschlagen geben.
Händler Wolfgang Pauritsch (52, r.) hätte die Brosche gerne gehabt, muss sich am Ende aber seiner Kollegin Lisa Nüdling (45) geschlagen geben.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Den Gesamtwert der Brosche taxiert die Expertin anschließend auf bis zu 4800 Euro. Katrin hatte sich kurz zuvor "Minimum 1000 Euro" gewünscht. "Ich habe es geahnt", jubelt die Verkäuferin. Oft sei sie für ihre Funde belächelt worden. Jetzt ist das breite Grinsen auf ihrer Seite.

Nachdem das Verkaufsobjekt im Händlerraum enthüllt wurde, ahnt Wolfgang Pauritsch bereits, dass es heute teuer werden könnte. "Da haben Sie uns was angetan", schnauft der 52-jährige Auktionator aus Österreich.

Katrin gesteht, beim Kauf der Brosche gar nicht gewusst zu haben, dass der große Stein in der Mitte ein echter Aquamarin ist. "Ich habe gedacht, es sei Glas", gibt sie im Gespräch mit den potenziellen Käufern offen und ehrlich zu. Sei's drum ...

Bares für Rares: "Bares für Rares"-Verkäuferin zieht Megadeal an Land, Händlerin kann Preis nicht zahlen
Bares für Rares "Bares für Rares"-Verkäuferin zieht Megadeal an Land, Händlerin kann Preis nicht zahlen

Pauritsch will sofort den dreifachen Kaufpreis bieten, ohne diesen überhaupt zu kennen. Doch auch Lisa Nüdling bekundet ihr Interesse. Es entbrennt ein Bieterkrieg zwischen den beiden - mit dem besseren Ende für die 45-Jährige. 3300 Euro ist ihr das Objekt wert. Wahnsinn, auch wenn der Expertisenpreis deutlich verfehlt wurde.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: