Köln - Mode aus China ist billig? Von wegen! Bei "Bares für Rares" steht ein Kleidungsstück zum Verkauf, dessen Wert im Rahmen der Expertise mal eben auf satte 10.000 Euro geschätzt wird.
Lars Petersohn hat ein textiles Schätzchen mit in das Pulheimer Walzwerk gebracht. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Drachenrobe. Der Onkel seiner taiwanesischen Frau habe das gute Stück vor rund 30 Jahren in Hongkong gekauft.
"Ein jeckes Ding", urteilt Moderator Horst Lichter (63). Anschließend ergreift der Experte das Wort. "Das ist eine Robe, die für den chinesischen Hof gedacht war", doziert Detlev Kümmel (56). Die Herstellung datiert er auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Dabei seien nur kostbare Materialien verwendet worden. "Einmal haben wir blaue Seide, schwarzes Satin, das Ganze wurde mit Goldlahn bestickt", führt der Asien-Spezialist aus. "Es gibt acht Drachen, die man sehen kann, der neunte befindet sich im Innern der Robe."
Ebenso beeindruckend wie das Objekt aus Fernost ist auch der Wunschpreis, den Lars in der Sendung herausposaunt. "Meine Frau hat gesagt, Minimum 6000 bis 7000 Euro", stellt der Verkäufer aus Wuppertal klar. Doch das sieht Kümmel völlig anders.
"Dieses Stück muss man erst einmal finden in dieser Qualität", merkt der Sachverständige an und taxiert den Schätzwert sogar auf 8000 bis 10.000 Euro. Horst Lichter traut seinen Ohren nicht: "Ihr macht mich fertig, echt!"
"Bares für Rares"-Händler scherzt: "Da lass' ich meine Holde mit rumlaufen!"
Mit der Händlerkarte und einer sensationellen Expertise im Gepäck geht es für den Verkäufer anschließend weiter in den Verhandlungsraum. Und hier sind auch sofort alle Feuer und Flamme für die spektakuläre Drachenrobe.
Walter "Waldi" Lehnertz hat auch gleich eine Idee zur Verwendung des schillernden Fummels: "Da lass' ich meine Holde mit rumlaufen!", merkt der 58-Jährige an und bietet 80 Euro pro Drache. Das macht 720 Euro für neun gestickte Fabelwesen.
Doch danach steigen die Gebote nur schleppend. Nach den 4500 Euro von Susanne Steiger (42) zieht Lars sein letztes Ass aus dem Ärmel und offenbart ganz süffisant: "Da sind wir jetzt ungefähr bei der Hälfte der Expertise!"
Mit dieser Aussage kommt noch einmal ganz neuer Schwung in die Verhandlungen. Am Ende macht David Suppes (38) das Rennen. Er einigt sich mit dem Verkäufer auf einen Preis von 7100 Euro. Damit wird die Expertise zwar deutlich verfehlt, doch den Wunschpreis seiner Frau hat Lars immerhin erreicht.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.