Abbruch bei "Bares für Rares": Horst Lichter lässt ZDF-Kandidaten nicht zu den Händlern
Köln - Als Tahsin Gögtepe das "Bares für Rares"-Studio im Pulheimer Walzwerk entert, ist er fest davon überzeugt, einen ordentlichen Batzen Geld mit nach Hause zu nehmen. Kurz darauf bricht Moderator Horst Lichter (63) seinen Auftritt ab!

Der Kurierfahrer aus Köln bietet in der ZDF-Trödelshow einen Karussell-Schaukasten an, den er einst von seinem Großvater geschenkt bekam. Doch zunächst dreht sich alles um sein auffälliges Äußeres. "Tahsin, erklär mir dieses rattenscharfe Outfit!", fordert Lichter.
Er bezeichnet seinen Gast als "Gesamtkunstwerk". Doch der Kölner zeigt sich bescheiden und erklärt: "Das ist halt mein Stil. Ich zieh’ mich immer so an. Viele fragen mich, wie ich das mache. Ich brauche nur zehn bis fünfzehn Minuten dafür."
Anschließend richtet sich die Aufmerksamkeit dann aber wieder auf den spektakulären Kasten, der viele Gegenstände rund um das Thema Karussell enthält: kleine Tiere, Tickets, Fotos und sogar vermeintliche Originalteile eines historischen Fahrgeschäfts.
Im nächsten Schritt prüft Experte Detlev Kümmel (57) das Objekt auf Herz und Nieren und kommt dabei zu einem schockierenden Ergebnis. Die Gegenstände im Schaukasten sind allesamt nachgemacht. "Leider handelt es sich hier um Kunstharz", stellt er klar.
Selbst die Tickets seien nicht echt. Sie wurden "mit einem modernen Rasterdruck erstellt". Und es kommt noch dicker! Kümmel beginnt an der vermeintlichen Holzkiste zu knibbeln, bis sich ein größeres Stück ablöst.
Horst Lichter sorgt für jähes Ende: "Dafür darf ich keine Händlerkarte geben!"

"Schau mal, du wolltest doch immer schon mal Schreiner werden! Was ist das?", fragt der Sachverständige in Richtung des Moderators. Lichter fällt die Kinnlade runter, denn auch er erkennt auf den ersten Blick sofort: "Das ist Pappe!"
Kümmel nickt und holt zum finalen Tiefschlag aus: "Solche Boxen konnte man früher in Großmengen kaufen. Es handelt sich um Neuware, häufig als 'Antik 2000' bezeichnet." Es handelt sich bei dem Mitbringsel demnach keinesfalls um eine Rarität.
"Wenn du jetzt einen haben möchtest, fahre ich los und besorge dir einen", frotzelt der Experte trocken. Der Marktwert liege vielleicht bei etwa 80 bis 100 Euro. Doch in der ZDF-Show darf Tahsin seinen Schaukasten nicht mehr zum Verkauf anbieten.
Statt einer wertvollen Antiquität hat der Kölner bloß wertlose Neuware mitgebracht. "Und dafür darf ich keine Händlerkarte geben", erklärt Lichter noch einmal die strikten Regeln der Sendung und bricht den Auftritt an dieser Stelle ab. Was für eine bittere Enttäuschung.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares