Handy-Hacking und Privatdetektive: Prinz Harry wurde jahrelang ausspioniert!
England/USA - Erst am Dienstag begann der Prozess von Prinz Harry (40) und dem Verlag der britischen Boulevardzeitung "The Sun", doch bereits am Mittwoch war dieser beendet – mit einer unerwarteten Wendung!
Denn der jüngste Sohn von König Charles (76) feierte einen überraschenden Sieg.
Der Herausgeber sprach eine Entschuldigung für die jahrelange Einmischung in das Privatleben des Herzogs von Sussex aus.
Wie People berichtete, gestand der Verleger am Mittwoch, sowohl durch das Hacken von Handys als auch mithilfe von Privatdetektiven illegal in die Privatsphäre des Prinzen eingedrungen zu sein.
Dies ist das erste Mal, dass der Publizist sein Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Zeitung "The Sun" zugab. Außerdem entschuldigte er sich auch für frühere Eingriffe von Journalisten in das Leben seiner Mutter, Prinzessin Diana (†36).
"Wir erkennen den Kummer an, der dem Herzog zugefügt wurde, und entschuldigen uns für den Schaden, der seinen Beziehungen, Freundschaften und seiner Familie zugefügt wurde und haben zugestimmt, ihm erheblichen Schadenersatz zu zahlen", so der Verlag.
People geht davon aus, dass es sich bei dem "erheblichen Schadenersatz" um einen achtstelligen Betrag handeln könnte, der dem Prinzen ausgezahlt werde.
Titelfoto: Darryl Dyck/Canadian Press via ZUMA Press/dpa