Montecito (USA) - Für Meghan Markle (43) war der gestrige Mittwoch ein ganz besonderer Tag: Ihre eigene Marke "As Ever" wurde gelauncht. Doch trotz enormer Verkaufserfolge ist hinter den Kulissen alles nicht so rosig, wie es nach Außen hin scheint.
Nach einiger Verzögerung kündigte die Herzogin von Sussex nun mit einem Instagram-Post die Veröffentlichung ihrer Lifestyle-Brand und dessen Produkte an.
Die gelaunchte Kollektion, die Lebensmittel wie Wildblumenhonig, Kräuterteemischungen oder Fruchtmarmeladen enthält, soll innerhalb einer Stunde ausverkauft gewesen sein.
Ein großer Erfolg für die 43-Jährige. Doch die Menschen, die hinter der Produktion stecken, sind da ganz anderer Meinung. Noch vor der Veröffentlichung sollen Mitarbeiter von der Produktion und Abwicklung genervt gewesen sein.
Ein Insider verriet der "DailyMail", dass Meghan Markle mal wieder so viel Drama umgebe, dass das Team schon vor dem Launch bedient gewesen sei und bezeichnete die Produktion obendrein als "logistischen Albtraum".
Dass Meghan noch in letzter Minute den Namen der Brand geändert hat und dazu keine Ahnung gehabt haben soll, wie hoch die Nachfrage ihrer Produkte sein wird, hat die Stimmung des Teams nicht gerade steigen lassen.
Launch ihrer Marke "As Ever" von Drama überschattet
Aber damit nimmt die Aufregung kein Ende: Um die Veröffentlichung ihrer Kollektion im Netz voranzutreiben, habe die Frau von Prinz Harry (40) einige ihrer berühmten Freunde mit ihren Produkten ausgestattet und sie dazu verpflichtet, ihre Follower auf Social Media damit "zu überschwemmen".
"Die Leute werden ihre Marmeladengläser posten – sie haben sie an viele Influencer verteilt, um sie bekannt zu machen und die sozialen Medien bei der Markteinführung mit 'guter Stimmung' zu überfluten", so die Quelle weiter.
Doch wie es scheint, war es der ehemaligen "Suits"-Darstellerin besonders wichtig, dass ihre Mitarbeiter über die Herstellung so mancher Produkte Stillschweigen bewahren, so ließ Meghan sie nämlich vor dem Launch Verschwiegenheitserklärungen unterzeichnen.