"Handmade" aus "Swiftkirchen": Stadt verkauft Fan-Produkte aus Taylor-Swift-Deko
Von Yuriko Wahl-Immel
Gelsenkirchen - Beutel und Taschen gefertigt aus Deko-Material rund um die gefeierten Sommer-Konzerte von US-Megastar Taylor Swift in Gelsenkirchen: Für einen guten Zweck will die Stadt den Verkauf von handgefertigten Produkten etwa aus Bannern oder Fahnen starten.

Ein Teil des Deko-Materials sei nach den Konzerten verlost worden, der andere Teil in den vergangenen Wochen und Monaten zu trendigen, neuen Produkten upgecycelt worden, schilderte die Stadt.
Im vergangenen Sommer waren rund 200.000 Taylor-Swift-Fans aus aller Welt in die kurzfristig und augenzwinkernd in "Swiftkirchen" umbenannte Stadt im Ruhrgebiet gekommen.
Gelsenkirchen verbuchte einen enormen Imagegewinn - ähnlich wie bei der Fußball-EM, für die die Stadt einer von vier Austragungsorten in Nordrhein-Westfalen gewesen war.
Auch nach der Fußball-Europameisterschaft waren Taschen, Federmäppchen oder Beutel "handmade" entstanden - aus Stoff, der zu dem Sport-Event die Stadt geschmückt hatte.
Nach den Unikaten im EM-Look sollen die nachhaltigen Swiftkirchen-Produkte präsentiert werden, und zwar nach Stadt-Angaben auch von Kooperationspartnern wie den Werkstätten Sozialwerk St. Georg, der Begegnungsstätte Haverkamp oder der Caritas Herne.
Titelfoto: Claudio Furlan///LaPresse/dpa