Michael Ballack verkauft seinen Ferrari: So viel ist das Luxus-Auto wert

Chemnitz/London - Wer schon immer mal einen Gebrauchtwagen von Michael Ballack (47) kaufen wollte, bekommt demnächst die Gelegenheit dazu. Einziger Knackpunkt: Das gute Stück wird wahrscheinlich mehr als 15 Millionen Euro kosten!

Ein echtes Traumauto: Ferrari 250 GT SWB California Spider by Scaglietti, Baujahr 1960.
Ein echtes Traumauto: Ferrari 250 GT SWB California Spider by Scaglietti, Baujahr 1960.  © PR/Sotheby's

Der "Capitano", der seine Weltkarriere einst beim Chemnitzer FC begann, ist Besitzer eines 64 Jahre alten und extrem raren Ferrari 250 GT SWB California Spider by Scaglietti.

Mehr noch: Laut Auktionshaus Sotheby's, das den Ferrari im Rahmen der Autowoche von Monterey (Kalifornien) Mitte August zum Schätzpreis von 14,5 bis 16,5 Millionen Euro anbietet, handelt es sich um den allerersten Wagen dieser Baureihe, den Ferrari einst sogar beim Genfer Autosalon 1960 präsentiert hatte. Mehr Legende geht kaum.

In Besitz des Roadsters kam Michael Ballack durch seine enge Freundschaft zu Michael Schumacher (55), der für Ferrari fuhr, als er gerade beim FC Chelsea in London kickte.

"Let's Dance"-Star Christina Hänni ehrlich: Das ist als Neu-Mama "alles andere als angenehm"
Promis & Stars "Let's Dance"-Star Christina Hänni ehrlich: Das ist als Neu-Mama "alles andere als angenehm"

Ballack sei nur einer von drei Langzeitbesitzern, erklärte ein Sprecher des Auktionshauses gegenüber der britischen "Sun", er habe das Auto als Sammlerstück sehr gepflegt.

Ballacks Kult-Ferrari ist trotz seines Alters in einem ausgezeichneten Zustand.
Ballacks Kult-Ferrari ist trotz seines Alters in einem ausgezeichneten Zustand.  © PR/Sotheby's
Abgefahren: Michael Ballacks (47) Ferrari ist 15 Millionen Euro wert.
Abgefahren: Michael Ballacks (47) Ferrari ist 15 Millionen Euro wert.  © Patrick Seeger/dpa

Ballack kaufte Luxus-Auto wohl für die Hälfte des heutigen Schätzpreises

"Als Ikone unter den Ikonen nimmt es einen einzigartigen Platz in der Ferrari-Geschichte ein", jubelt der Sotheby's-Sprecher. "Es kommt nicht oft vor, dass man auf einen Wagen stößt, der alle Kriterien erfüllt, die ein Auto zu einem außergewöhnlichen Sammlerstück machen wie dieses."

Für Ballack dürfte es übrigens ein lohnendes Geschäft werden. Berichten zufolge hatte er den Ferrari damals etwa für die Hälfte des heutigen Schätzpreises erstanden. Was auch schon ein unglaublicher Preis für ein Auto war ...

Titelfoto: PR/Sotheby's, Patrick Seeger/dpa

Mehr zum Thema Promis & Stars: