Sauf-Schlager mit Micaela Schäfer: Heino haut Augenzwinker-Ohrwurm raus
Berlin - Schlager-Legende Heino (86, "Blau blüht der Enzian") hat sich für seinen neuen Song "Ein Gläschen am Morgen" prominente Unterstützung geholt: Erotik-Ikone Micaela Schäfer (41).

Was zunächst wie ein ungleiches Paar klingt, ergibt Sinn: La Mica hat selbst reichlich Erfahrung mit schmissigen Songs.
Als Feature mischte sie beispielsweise bei "Ich will Fritten" von Ingo ohne Flamingo mit und sorgte als Sängerin von "Blasmusik" des Musikprojekts Finger & Kadel mit doppeldeutigen Zeilen wie "Ich find's voll geil zu blasen, ich tu' es gern und oft / Mit meinen prallen Lippen blas' ich hart und auch mal soft" für Partystimmung.
Seit einigen Tagen rührt Heino mit ihr die Werbetrommel und veröffentlichte dafür einige Clips in den sozialen Medien. Zwar singt die DJane nicht mit, geizt aber nicht mit ihren Reizen.
Während der 86-Jährige "Ein kleines Gläschen, ein Gläschen am Morgen, ja, das hätte ich am liebsten jeden Tag" schmettert und so Alkoholkonsum verherrlicht, schunkelt und wippt Deutschlands wohl bekannteste Nacktschnecke eifrig mit. Unter anderem ist sie nur mit einem Bikini bekleidet in einem Plantschbecken zu sehen und schwenkt eine Wasserpistole im Takt.
Doch damit nicht genug: Auch der Rosenheimer Influencer Streichbruder (eigentlich Simon Both, 17) ist mit von der Partie.
Heino arbeitete mit Micaela Schäfer für "Ein Gläschen am Morgen" zusammen

Doch wie kam es überhaupt zu der kuriosen Zusammenarbeit? Im Interview mit der "Abendzeitung" erzählte La Mica: "Ich kenne Heinos Manager schon länger. Er kam vor einiger Zeit auf mich zu, und fragte mich, ob ich bei diesem besonderen Song-Projekt mitwirken will."
Da habe die 41-Jährige nicht lange gefackelt und direkt zugesagt, da es eine große Ehre sei und "der Song ein absoluter Ohrwurm" sei, gab sie weiter preis.
Der Dreh des Musikvideos auf Mallorca sei "total entspannt" abgelaufen, berichtete das Model weiter. Heino, verriet die 41-Jährige, sei "trotz seines riesigen Erfolgs ein sehr bodenständiger Mensch geblieben".
"Ein Gläschen am Morgen" erscheint am 11. April.
Titelfoto: Georg Wendt/dpa, Robert Michael/dpa (Bildmontage)