Markus Lanz mit knallharter Frage an SPD-Politiker: "Würden Sie zur Waffe greifen?"

Hamburg/Berlin - Die Verhandlungsführer von Union und SPD haben sich geeinigt, der Koalitionsvertrag steht und konnte am Mittwochnachmittag vorgestellt werden. Nur wenige Stunden später wollte Markus Lanz (56) in seiner Sendung über die Ergebnisse sprechen. Im Fokus stand unter anderem der Wehrdienst in Deutschland.

Am Mittwochabend diskutierte Markus Lanz (56, l.) mit dem Juso-Vorsitzenden Philipp Türmer (29, SPD).
Am Mittwochabend diskutierte Markus Lanz (56, l.) mit dem Juso-Vorsitzenden Philipp Türmer (29, SPD).  © ZDF/Markus Hertrich

Dazu will Schwarz-Rot ein neues Modell für die Personalsuche einführen, das jedoch auf Freiwilligkeit, nicht auf einer Pflicht beruht.

"Wer soll das dann machen?", wollte Lanz vom geladenen Juso-Chef Philipp Türmer (29, SPD) im Hinblick auf die jetzt notwendige Verteidigungsfähigkeit des Landes wissen.

Darauf reagierend betonte der Politiker, dass es eher wichtig sei, eine technisch hervorragend ausgerüstete Bundeswehr mit hoch spezialisierten Kräften zu besitzen. Das Verpflichten junger Menschen dagegen würde einen "gewaltigen Eingriff" in deren Rechte und eine "gigantische Kraftanstrengung" bedeuten.

Steinbrück haut bei "Markus Lanz" auf den Putz: "Völlig bescheuert"
Markus Lanz Steinbrück haut bei "Markus Lanz" auf den Putz: "Völlig bescheuert"

Markus Lanz ging dazwischen. Für ihn waren die Worte reine Ablenkung: "Das sind alles Nebelkerzen, die Sie da gerade werfen. Es geht um was ganz Grundsätzliches: Würden Sie zur Verteidigung dieses Landes zur Waffe greifen?"

Türmer sagte zögerlich: "Ich würde es wollen. Ich würde die Demokratie verteidigen wollen."

Schwammige Antwort stellt Markus Lanz nicht zufrieden

Auf die Frage nach dem Greifen zur Waffe reagierte Türmer mit Konjunktiven. Dies kam beim Moderator gar nicht gut an.
Auf die Frage nach dem Greifen zur Waffe reagierte Türmer mit Konjunktiven. Dies kam beim Moderator gar nicht gut an.  © ZDF/Markus Hertrich

Der Juso-Vorsitzende führte weiter aus: "Es ist eine wahnsinnig schwierige Frage. Ich verstehe, dass sich Menschen damit schwertun. Wir sind keine militarisierte Gesellschaft. Das finde ich übrigens gut. Ich finde, das ist ein kulturhistorischer Fortschritt in Deutschland."

Lanz konterte erneut: "Lauter Sätze, die man in Sonntagsreden gut sagen kann. Sie drücken sich um die entscheidende Frage: Würden Sie zur Verteidigung dieses Landes zur Waffe greifen oder nicht?"

Türmer wiederholte sich: "Ich hätte den Anspruch an mich selbst. Ich würde es wollen." Sofort legte Lanz verärgert nach: "Was heißt denn, Sie würden es wollen? Was ist das für ein Satz? Würden Sie es tun, ist die Frage!"

Markus Lanz bricht in schallendes Gelächter aus: "Jetzt haben es alle gesehen!"
Markus Lanz Markus Lanz bricht in schallendes Gelächter aus: "Jetzt haben es alle gesehen!"

Türmer probierte einen dritten Anlauf: "Ich habe den Anspruch an mich selbst, es zu tun und den Mut dafür zu finden." Lanz gab das Nachbohren auf und resümierte: "Sie würden es tun wollen."

Die ganze, rund 45-minütige Folge mit allen Aussagen und Standpunkten kann in der ZDF-Mediathek auf Abruf angesehen werden.

Titelfoto: ZDF/Markus Hertrich

Mehr zum Thema Markus Lanz: