Kopenhagen (Dänemark) - Jussi Adler-Olsen (74) ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren des Skandinavien-Krimis. In einem Interview hat der Däne nun ein trauriges Geständnis gemacht.
Wie der 74-Jährige der Zeitung "Politiken" verriet, ist er unheilbar an Knochenkrebs erkrankt.
Vor einem Jahr wurde Adler-Olsen in ein Krankenhaus eingeliefert. Fast ein halbes Jahr lang lag er in einer Spezialabteilung des renommierten Kopenhagener Reichskrankenhauses.
Noch immer erhält er Chemotherapie und das starke Schmerzmittel Morphin.
Der Erfolgsautor gibt sich tapfer: "Mir geht es gut. Den Umständen entsprechend."
Trotzdem blickt er der Wahrheit ins Auge: "Also, ich werde an dieser Krankheit sterben. Sie ist unheilbar. Bis auf Weiteres jedenfalls." Hoffnung stecke er in neue Behandlungsmethoden.
Die packenden Romane um den Spezialermittler Carl Mørck vom Sonderdezernat Q gelten als eine der erfolgreichsten Krimi-Reihen der vergangenen Jahre. Vor allem in Deutschland wurden seine Bücher gefeiert.
Wie geht es mit der Krimi-Reihe weiter?
Der zehnte und letzte Teil der Reihe, der den Titel "Verraten" trägt, war erst im März 2024 auf den deutschen Buchmarkt gekommen.
Doch wie soll es nun weitergehen? Wie der Bestseller-Autor ankündigte, wird die Serie von den Autorinnen Line Holm und Stine Bolthen fortgesetzt. Adler-Olsen agiere im Hintergrund weiter.
Der elfte Teil der Thriller-Reihe soll in Dänemark schon im März dieses Jahres unter dem Titel "Døde sjæle synger ikke" (übersetzt: "Tote Seelen singen nicht") herauskommen.
Im Mittelpunkt steht diesmal eine Protagonistin.