Drogen aus der Apotheke oder doch am Görli? Was Fans an Klaas' neuer Show "Experte für alles" stört

Berlin - Nur wenige Wochen nach seinem Late Night Berlin-Aus ist Klaas Heufer-Umlauf (41) seit Dienstagabend wieder mit einer neuen Show am Start. Was anfangs viele noch für einen Aprilscherz hielten, stellte sich schnell als wahr heraus: Die ProSieben-Ulknudel ist jetzt "Experte für alles" - zumindest teilweise.

Klaas Heufer-Umlauf (41) ist jetzt "Experte für alles".  © ProSieben / Christoph Köstlin

Das Besondere: Klaas weiß im Vorfeld nicht, was auf ihn zukommt. "Ich kann nur versprechen, dass wir alle etwas lernen werden. Was wir dann mit der Information anfangen können, weiß ich auch nicht", so Klaas.

Die Unwissenheit macht es zwar authentischer, aber auch etwas unbeholfen. Tatsächlich musste er immer wieder von seinen Moderationskarten ablesen, was auch den Usern auf X sauer aufstieß.

"Kaum Klaas, nur vorgefertigte seriöse Reportage, die alle 10 Minuten für einen Kommentar von Klaas gestoppt wird? Tut mir echt leid, nicht meine Sendung" oder "Und was ist jetzt genau der Sinn der Show?", schien das Urteil zumindest im Netz schnell gefallen zu sein.

Klaas Heufer-Umlauf Doch kein Scherz! ProSieben macht Ernst und erklärt Klaas zum "Experten für alles"

Dennoch wurde bei der Premiere ziemlich schnell deutlich, dass es ein Verbrauchermagazin der etwas anderen Art wird. Schlecht ist das nicht, kommt der Humorfaktor definitiv nicht zu kurz.

Schon der erste Einspieler zeigt, wie man altbackene klassische Servicemagazin-Beiträge auch innovativer bzw. witziger darstellen kann. So gingen sie der Frage nach: "Wo gibt es das beste Cannabis: beim Dealer um die Ecke oder in der Apotheke?"

Anzeige

Apotheke kann gegen Drogendealer nicht punkten

Der Körpersprachen-Experte Lewin Hahne (r.) zeigt, worauf es ankommt.  © ProSieben / Christoph Köstlin

Für einen Undercover-Test ging es dafür raus in den Görlitzer Park. Dort, wo es seit Jahren einfach ist, an Drogen ranzukommen. Die Kriterien: Verfügbarkeit, Preis, Geschmack, Service, Wirkung.

"Während die Apotheke nur von neun bis 18 Uhr geöffnet hat und dort vorbestellt werden muss, hat der Görlitzer Park deutlich flexiblere Öffnungszeiten. Hier kann sieben Tage die Woche 24 Stunden lang Cannabis gekauft werden", heißt es in dem Beitrag. Punkt für die Drogendealer.

Und auch als die Apotheker auf Nachfrage nichts zum "Ballern" haben, können sie nicht punkten, ebenso wenig bei der Wartezeit, dafür aber beim Sortiment.

Klaas Heufer-Umlauf Klaas über TV-Buddy Joko: "Wir sagen nicht 'beste Freunde'"

Doch auch der Lernfaktor kommt nicht zu kurz. So wussten wohl die wenigsten, dass illegales Cannabis gefährliche Pestizide, E-Coli-Bakterien, Covid-19, Spuren von Haarspray und sogar - vor allem in den Großstädten Berlin, Hamburg, München - "Menschenscheiße" enthalten kann.

Auch deshalb ist das Fazit des Experten für alles eindeutig: "Am Ende ist es bedenklich, dass der Service nach wie vor sehr illegal ist."

Experte für alles mit gelungenem Start

Den Zuschauern aber hat die erste Sendung, bei der Shirin David (30) zeigt, dass sie einen Reifen an ihrem Ferrari wechseln kann oder mit welcher Körperhaltung man zu spät zum Meeting erscheinen sollte, durchaus gefallen, auch wenn die Kommentare auf X ein gespaltenes Bild vermitteln. Die Quoten aber sprechen eine eindeutige Sprache - und das kann Klaas durchaus zufriedenstellen.

Seine Premierensendung erreichte einen Marktanteil von 10,9 Prozent und überholte damit sogar TV Total.

Mehr zum Thema Klaas Heufer-Umlauf: