Judith Rakers wird vor Ausstellung ihrer monatelangen Arbeit beklaut!

Hamburg - Unerfreulicher Zwischenfall für Judith Rakers (49): Die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin ist am gestrigen Mittwoch auf einer Messe in Essen (Nordrhein-Westfalen) beklaut worden!

Moderatorin Judith Rakers (49) hat ihren Fans auf Instagram berichtet, dass sie und ihr Team dreist beklaut worden sind.  © Fotomontage: Instagram/judith_rakers

Von dem Diebstahl berichtete die gebürtige Paderbornerin (Ostwestfalen) ihren rund 360.000 Followern in einem Post auf Instagram. Mit den Worten: "Liebe Diebe, wahrscheinlich habt ihr gar kein Gewissen, aber ich versuche es mal", begann sie ihre Erzählung.

In den vergangenen Monaten hätten sie und ihr Homefarming-Team - die 49-Jährige wohnt seit Jahren auf einem Bauernhof in der Nähe von Hamburg, baut ihr eigenes Gemüse an und hat damit ein Geschäft aufgebaut - an neuen Produkten gearbeitet, berichtete Judith.

Eben diese Produkte hätten sie nun auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen präsentieren wollen. "Und dann klaut ihr uns beim Aufbau zwei große Kartons mit Ware", schimpfte die "3nach9"-Moderatorin in Richtung der Diebe.

Judith Rakers Judith Rakers in tiefer Trauer: "Geh gut über den Regenbogen"

Sie bezweifle, dass die Täter mit Bio-Saatgut und Kinderbüchern wirklich etwas anfangen könnten. "Ihr habt jetzt Arbeit im Garten, wenn ihr das Diebesgut verwenden wollt und wir können heute fast 30 Produkte nicht zeigen wegen euch. Und nur deshalb sind wir auf der Messe."

Anzeige

Judith Rakers berichtet Fans auf Instagram von dreistem Diebstahl

Judith Rakers droht Tätern nach dreistem Diebstahl: "Untersteht euch"

Die 49-Jährige wollte auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen neue Produkte vorstellen. Nach dem Diebstahl musste sie improvisieren.  © Instagram/judith_rakers

Immerhin habe sie die wenigen Muster, die sie und ihr Team noch im Büro in Hamburg gehabt hätten, in zwei Koffer packen und sich auf den Weg zur Messe machen können. So könnten sie und ihre Kollegen zumindest ein bisschen was zeigen.

Zum Abschluss ihrer Erzählung wandte sich die frühere Nachrichtensprecherin noch einmal direkt an die Diebe: "Wenn ihr bereits selbst gemerkt habt, dass wir nicht mit Edelsteinen, sondern Tomatensamen handeln, dann stellt die Kisten doch bitte einfach wieder da ab, wo ihr sie (...) geklaut habt."

Wenn sich die Täter doch dazu entscheiden sollten, mit dem Gemüseanbau zu starten, sollten sie eines auf jeden Fall nicht tun, wie Judith mit einem Augenzwinkern bemerkte: "UNTERSTEHT euch, auch noch meine kostenlosen Tutorials dafür anzusehen."

Mehr zum Thema Judith Rakers: