Die 25 besten DDR-Witze, die genau ins Schwarze treffen

Von Honecker bis Ulbricht nehmen diese DDR-Witze den Sozialismus und die real existierende Mangelwirtschaft auf die Schippe. Ostdeutsche Witze über die Entbehrungen hinter der Mauer und die Überwachung durch den Staat haben eine lange Tradition.

Andere Gags zum Schlapplachen findest Du unter Witze.

Dir gefallen DDR-Witze? Dann bringen Dich die besten Witze für Senioren garantiert auch zum Lachen.

5 DDR-Witze: Schwarzer Humor vom Feinsten

Zumindest in den DDR-Witzen bekam Erich Honecker sein Fett weg.
Zumindest in den DDR-Witzen bekam Erich Honecker sein Fett weg.  © Unsplash/Nick Fewings

1. Warum gab es in der DDR keine Banküberfälle?

Weil man auf den Fluchtwagen zwölf Jahre warten musste.

2. Ossi zu Wessi: "Du, wir sind doch ein Volk."

Junge Mutter präsentiert Baby ihrem Mops: Wie der Hund reagiert, bricht ihr das Herz
Hunde Junge Mutter präsentiert Baby ihrem Mops: Wie der Hund reagiert, bricht ihr das Herz

Der Wessi zum Ossi: "Wir auch."

3. Warum hatte der DDR-Kosmonaut einen Zollstock im Gepäck?

Damit er messen konnte, wie weit die DDR hinterm Mond ist.

4. Zwei Stecknadeln unterhalten sich auf der Straße über Politik.

Sagt die eine: "Psst, hinter uns läuft eine Sicherheitsnadel."

5. Wann erreicht ein Trabi seine Höchstgeschwindigkeit?

Wenn er abgeschleppt wird.

10 kurze DDR-Witze zum Schlapplachen

6. Warum waren die DDR-Bürger immer so müde?

Weil es 40 Jahre lang bergauf ging.

7. Wie war die Stimmung in der DDR?

Sie hielt sich in Grenzen.

8. Warum nennen Wessis die Ossis "Ossis"?

Weil sie das Wort "Spezialisten" nicht aussprechen können.

9. Wie viele Arbeiter braucht man, um einen Trabi zu bauen?

Zwei. Einer faltet, einer klebt!

10. Erwischt ein Ehemann seine Frau im Schlafzimmer mit einem anderen Mann.

Er ruft: "Ihr Idioten. Im Konsum gibt es Apfelsinen."

11. In Leipzig wurde eine Frau verhaftet. Sie hatte ihre Wäsche im Westwind getrocknet.

12. Was ist ein Quartett?

Ein DDR-Symphonieorchester nach einer Konzertreise durch Westeuropa.

13. Wie nannte man in der DDR einen Kurzsichtigen?

Einen Optimisten.

14. Was ist der Unterschied zwischen einer Tram und Honecker?

Die Tram hat mehr Anhänger.

15. Wird ein DDR-Bürger vom Volkspolizisten angehalten und gefragt: "Können Sie sich ausweisen?"

Antwortet der Bürger: "Ach, kann man das jetzt selbst?"

Tauche ein in die große Welt der DDR-Witze.
Tauche ein in die große Welt der DDR-Witze.  © Unsplash/Bernd Dittrich

5 fiese DDR-Witze von der Banane bis zum Klopapier

In Zeiten der Mangelwirtschaft blieb nur Galgenhumor.
In Zeiten der Mangelwirtschaft blieb nur Galgenhumor.  © unsplash/Marcus Lenk

16. Warum war das Klopapier in der DDR so rau?

Damit auch der letzte Arsch rot wird.

17. Wie verdoppelt sich der Wert eines Trabis?

Golden Retriever trifft auf Welpen - Zuschauer sind sauer auf Besitzer
Hunde Golden Retriever trifft auf Welpen - Zuschauer sind sauer auf Besitzer

Einmal volltanken!

18. Geht eine Frau in der DDR durchs Kaufhaus und fragt die Verkäuferin: "Haben Sie hier keine Schuhe?"

Antwortet die Verkäuferin: "Keine Schuhe gibt es eine Etage tiefer. Hier haben wir keine Hosen."

19. Warum ist die Banane krumm?

Weil sie 40 Jahre lang einen Bogen um die DDR machen musste.

20. Was haben ein Kosmonaut und eine Konsumverkäuferin gemeinsam?

Beide kennen den leeren Raum.

5 politische Witze: Honecker lässt grüßen

Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.  © unsplash/Morgana Bartolomei

21. Warum gab es in der DDR schon immer zweilagiges Klopapier?

Ein Durchschlag ging nach Moskau.

22. Was ist der Unterschied zwischen Schweinen im Westen und im Osten?

Im Westen werden sie gegessen, im Osten Genossen.

23. In welcher DDR-Stadt gab es alles?

In Kürze. Denn wie schon Honecker sagte: In Kürze gibt es alles.

24. Stasi-Beamter auf der Straße: "Wie beurteilen Sie die politische Lage?"

Antwortet der befragte Bürger: "Ich denke ..."

Stasi-Beamter: "Das genügt - Sie sind verhaftet!"

25. Geht kurz vor dem Mauerfall eine Meldung durch die Presse: "Honecker auf der Flucht in den Westen erschossen!"

Das dazugehörige Gerücht besagte: Aber nicht von hinten ...

Der Humor dieser DDR-Witze ist ein Zeugnis seiner Zeit und hat an Wirkung bis heute nicht verloren. Konnte es damals schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, solche Witze öffentlich zu erzählen, darf heute gelacht werden.

Titelfoto: Unsplash/Nick Fewings

Mehr zum Thema Witze: