Sonnenfinsternis in Hamburg: Darauf müsst Ihr achten
Hamburg - Naturschauspiel über Norddeutschland! Am Samstag kommt es gegen Mittag in Hamburg zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Der Blick ist allerdings riskant.

Das Spektakel startet in der Hansestadt laut Planetarium gegen 11.25 Uhr und erreicht gegen 12.17 Uhr, wenn 20,9 Prozent der Sonne durch den Mond verdeckt werden, seinen Höhepunkt. Gegen 13.09 Uhr ist der Spuk schließlich schon wieder vorbei.
Trotz der geringfügigen Überschneidung wird eine leichte Veränderung des Tageslichts bemerkbar werden. Beim Blick in den Himmel sollten auf jeden Fall spezielle Sonnenfinsternis-Brillen oder von Sonnenfiltern geschützte Teleskope genutzt werden.
Noch ist allerdings unklar, ob man in Hamburg das Naturschauspiel überhaupt beobachten kann. Denn laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes soll es am Samstag bewölkt werden. Zwischendrin könne aber immer mal wieder die Sonne zwischen den Wolken hervorblitzen.
Kleiner Tipp: Aufgrund der recht niedrigen Stellung der Sonne könnten Gebäude den Blick versperren. Ein Platz im Freien ist für einen Blick in den Himmel durchaus besser geeignet.
Wer am Samstag kein Glück hatte, kommt in rund eineinhalb Jahren zum erneuten Genuss einer partiellen Sonnenfinsternis über Hamburg. Diese ist für den 12. August 2026 vorhergesagt. Eine totale Sonnenfinsternis ist hingegen erst im Jahr 2081 zu sehen.
Titelfoto: Fabian Sommer/dpa