Partielle Sonnenfinsternis in Magdeburg: Hier könnt Ihr sie professionell beobachten

Magdeburg - Am Samstagmittag findet hierzulande über den Köpfen der Menschen eine partielle Sonnenfinsternis statt. Hier könnt Ihr sie auch in Magdeburg erleben.

Am Samstagmittag schiebt sich der Mond zu 15 Prozent vor die Sonne. (Symbolbild)
Am Samstagmittag schiebt sich der Mond zu 15 Prozent vor die Sonne. (Symbolbild)  © Axel Heimken/dpa

Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen Sonne und Erde. Im Jahr 1999 platzierte er sich direkt vor dem leuchtenden Stern, dass es sogar in Deutschland tagsüber dunkel wurde.

So weit kommt es diesmal jedoch nicht. Der Mond schiebt sich am Samstag nur teilweise - zu 15 Prozent - vor die Sonne.

Mit bloßem Auge ist das Phänomen nicht zu beobachten. Dazu braucht es professionelles Equipment, welches unter anderem bei Vereinen mit dem Schwerpunkt Astronomie steht.

Sonnenfinsternis: Vom Mond angeknabbert: Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland
Sonnenfinsternis Vom Mond angeknabbert: Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

So lädt unter anderem der Verein Astronomische Gesellschaft Magdeburg in der Rötgerstraße 8 von 10.30 Uhr bis 22 Uhr zu einem besonderen Tag mit vielen weiteren Programmpunkten ein.

Von 11.28 Uhr bis 13.06 Uhr steht selbstverständlich die partielle Sonnenfinsternis im Mittelpunkt. Zwei Teleskope werden dabei für neugierige Blicke gen Himmel zur Verfügung gestellt.

Ohne Sichtschutz wird Gesundheit der Augen gefährdet

Mit bloßem Auge in Richtung Sonne zu schauen kann gefährlich sein. (Symbolbild)
Mit bloßem Auge in Richtung Sonne zu schauen kann gefährlich sein. (Symbolbild)  © Serkan Senturk/ZUMA Press Wire/dpa

Auch der Freundeskreis des Astronomischen Zentrums Magdeburg lädt in der Grundschule am Kannenstieg (Pablo-Picasso-Straße 20) zum gemeinsamen Schauen ein.

Hier wird ebenfalls gegen 11 Uhr professionelles Equipment für eine Beobachtung der Sonnenfinsternis bereitstehen.

Wer privat einen Blick wagen möchte, sollte vorsichtig sein. Mit bloßem Auge oder gar mit einem Fernglas in die Sonne zu schauen, ist extrem gefährlich und schadet der Gesundheit.

Sonnenfinsternis: Sonnenfinsternis über Berlin und Brandenburg: Hier ist das Spektakel zu sehen
Sonnenfinsternis Sonnenfinsternis über Berlin und Brandenburg: Hier ist das Spektakel zu sehen

Bestimmte Sichtschutze aus dem Haushalt können dabei helfen, einen gesicherten Blick in Richtung Sonne zu werfen.

Unter anderem kann eine abgedunkelte Schweißerbrille dazu dienen, den Umriss des Mondes vor der Sonne zu erkennen. Alternativ liegen bei dem einen oder anderen noch alte Sonnenfinsternis-Brillen herum, die wiederverwendet werden können.

Titelfoto: Bildmontage: Serkan Senturk/ZUMA Press Wire/dpa, Axel Heimken/dpa

Mehr zum Thema: