Weniger Inhalt, gleicher Preis! Verbraucherzentrale kritisiert und lobt Dr. Oetker zugleich

Hamburg - Diese Kritik ist angebracht! Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker hat bei vielen seiner Produkte die Preise angehoben. Denn wer genau hinschaut, merkt: Für das gleiche Geld bekommt er jetzt weniger Inhalt.

Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker hat bei seinem Müsli den Packungsinhalt verkleinert, den Preis aber gleich gelassen. Dafür gab es Kritik von der Verbraucherzentrale.
Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker hat bei seinem Müsli den Packungsinhalt verkleinert, den Preis aber gleich gelassen. Dafür gab es Kritik von der Verbraucherzentrale.  © IMAGO / Manfred Segerer

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat das Unternehmen für diese Preiserhöhungen kritisiert und spricht von sogenannter "Shrinkflation".

Insgesamt sind 13 Produkte des Vitalis Müsli mit Schokolade, die Kakao enthalten, von den Preiserhöhungen zwischen fünf und 50 Prozent betroffen. So wurde beispielsweise beim Schoko Müsli feinherb oder dem Knusper Müsli Schoko der Inhalt pro Packung von 600 auf 400 Gramm reduziert, der Preis blieb mit 3,99 Euro jedoch gleich.

Einen ähnlichen Vorgang nahm die Verbraucherzentrale auch beim Puddingpulver zur Kenntnis. Bei den Sorten Original Pudding Schokolade, Original Pudding Schokolade feinherb und Gala Schokolade sind statt drei nur noch zwei Beutel in einer Packung. Der Preis blieb mit 99 Cent für den Original Pudding und mit 1,69 Euro für Gala Schokolade aber stabil - eine Preiserhöhung um 50 Prozent!

Umzugskarton landet im Tierheim: Der Inhalt macht Retter "sprachlos"
Katzen Umzugskarton landet im Tierheim: Der Inhalt macht Retter "sprachlos"

Von der Reduzierung des Inhalts ist auch die Dr.-Oetker-Marke Löffelglück Grütze betroffen. In den Becher der Sorten Kirsch-Grütze, Rote Grütze und Apfel-Mango-Orange-Grütze befinden sich nur noch 400 anstatt 500 Gramm. Durch den gleichbleibenden Preis von 2,79 Euro fand hier eine indirekte Preiserhöhung um 25 Prozent statt.

Gleiches gilt für den Marmorkuchen, der weiterhin 2,79 Euro kostet, aber nur noch 140 statt 172 Gramm in der Viererpackung beinhaltet.

Dr. Oetker weist auf Verpackungen auf Reduzierung der Füllmenge hin

Lob gab es hingegen für die Kennzeichnung der Änderung auf der Verpackungsvorderseite.
Lob gab es hingegen für die Kennzeichnung der Änderung auf der Verpackungsvorderseite.  © Verbraucherzentrale Hamburg

Laut Hersteller sind die Gründe vielfältig. Durch die weltwirtschaftliche und geopolitische Lage seien die globalen Lieferketten beeinträchtigt, dazu sorge der Klimawandel für schlechte Ernten und eine Knappheit und die Preise bei bestimmten Rohstoffen stiegen an.

"Auch wir bekommen die Kostensteigerung zu spüren", teilte der Lebensmittelkonzern mit. "Dies betrifft vor allem Früchte, Kerne, Nüsse und Mandeln."

Drastisch sei allerdings der Preisanstieg beim Kakao. Die Preise waren bereits im vergangenen Jahr stark gestiegen, im Februar 2025 lag der Preis für eine Tonne Kakao bei mehr als 9780 US-Dollar. Unklar ist laut Verbraucherzentrale allerdings, wie viel Dr. Oetker für den Einkauf des Rohstoffes zahle.

Frau wäscht ihre Decke zum ersten Mal seit sechs Jahren: Ergebnis schockiert sie
Kurioses Frau wäscht ihre Decke zum ersten Mal seit sechs Jahren: Ergebnis schockiert sie

Trotz der Kritik am Unternehmen an der "Shrinkflation" gab es auch ein Lob der Verbraucherschützer. Denn Dr. Oetker weist auf die Reduzierung der Füllmenge auf den Verpackungen hin.

"Das ist transparenter als bei den meisten anderen Herstellern. Zudem gibt es QR-Codes, die auf Webseiten mit Erklärungen verweisen. Aus Verbrauchersicht ist dies ein Schritt in die richtige Richtung", teilte die Verbraucherzentrale mit. Bis auf das Puddingpulver wurde aber auf die genaue Reduzierung des Packungsinhaltes verzichtet.

Titelfoto: IMAGO / Manfred Segerer

Mehr zum Thema Verbraucherzentrale: