Bei Ausflug mit der Familie: Killer-Bienen hetzen Vater (†44) in den Tod
Mumbai (Indien) - Tödlicher Ausflug: Vor den Augen seiner Familie wurde ein 44-Jähriger von einem Bienenschwarm angegriffen. Der Mann überlebte die Begegnung mit den Killerbienen nicht.

Es waren schreckliche Szenen, die sich am Sonntag in einem Naherholungsgebiet am Stadtrand von Mumbai (Indien) zugetragen haben.
Aufgebrachte Honigbienen fielen plötzlich über eine Gruppe Wanderer her - zehn Menschen wurden zum Teil fürchterlich gestochen, berichtet die Zeitung "Hindustan Times".
Als die Rettungskräfte die abgelegene Unglücksstelle im Karnala Bird Sanctuary 45 Minuten nach dem Vorfall erreichten, war schon alles zu spät. Sandeep Purohit war von Bienenstichen übersät und schon nicht mehr ansprechbar. Der 44-Jährige kam sofort ins Krankenhaus, wurde dort für tot erklärt.
Purohit wurde laut Polizei von den Bienen durch den Wald gehetzt. In seiner Verzweiflung rannte der 44-Jährige davon, stürzte auf einem Wanderweg und zog sich eine Kopfverletzung zu. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Tödliche Bienenattacke in Indien: Familienvater stirbt

Nach der verheerenden Bienenattacke ist die Bestürzung groß. Der Familienvater war mit seiner Frau, seinem Sohn und Freunden unterwegs. Sie mussten alles mit ansehen, berichtet der Sender ABP.
Die Polizei will den Vorfall aufklären. "Die Bienen greifen normalerweise nur an, wenn ihnen jemand etwas antut. Was schiefgelaufen sein könnte, wird untersucht", sagte Polizeiinspektion Gajanan Ghadge zu ABP. Die Ermittler gehen von einem tragischen Unglück aus.
Ob der 44-Jährige an seiner Kopfverletzung starb oder aufgrund einer allergischen Reaktion auf die vielen Stiche, muss noch geklärt werden.
Es sei der erste Vorfall dieser Art im beliebten Naherholungsgebiet, versichert Narayan Rathod von der Forstbehörde. "Bienen greifen im Allgemeinen nicht an, es sei denn, sie werden durch starken Geruch oder andere äußere Einflüsse provoziert."
Titelfoto: 132rf/darios