Vögel im Tierpark mit anderthalb Millionen Euro vor weiterer Verstümmelung gerettet

Berlin - Besondere Vögel im Berliner Tierpark bekommen ein modernes Zuhause für sagenhafte anderthalb Millionen Euro. Was der neue Bau wohl künftig für die gefederten Tiere bereithält?

Pelikane und Flamingos bekommen zwei neue riesige Voliere im Tierpark Berlin.
Pelikane und Flamingos bekommen zwei neue riesige Voliere im Tierpark Berlin.  © 2025 Zoo Berlin / Tierpark Berlin

Baustart hieß es am Freitag für zwei Volieren, die Flamingos und Pelikanen künftig ein naturnahes Heim und Besuchern ein spannendes Naturerlebnis bieten sollen, wie der Tierpark mitteilte.

"Die Pelikane und Flamingos gehörten zu den wenigen Vogelarten, deren Schwungfedern wir bisher beschnitten haben. Der Bau der beiden Volieren ist ein großer Schritt, um die Tiere zukünftig voll flugfähig zu halten", erklärte der Zoo- und Tierparkleiter, Christian Kern.

Die Pelikane bekommen eine Voliere mit einer Grundfläche von 1500 Quadratmetern, die in die Stelzvogelwiese integriert wird. Auch einen Teil des Teiches samt Insel und eine großzügige Uferzone bekommen die Vögel. Die Anlage wird mit einem Netz überzogen.

Zoo hat seltene Neuzugänge am Start: Doch diese Tiere mussten dafür weichen
Zoo News Zoo hat seltene Neuzugänge am Start: Doch diese Tiere mussten dafür weichen

Ähnlich wird auch die Anlage der Flamingos aussehen. Die Netze der Voliere werden außerhalb des Wassergrabens, entlang des Besucherweges verlaufen, so der Tierpark weiter. Dabei handelt es sich um eine Fläche von 1800 Quadratmetern.

Krauskopfpelikane werden unter den ersten Tieren sein, die sich über mehr Platz zum Fliegen freuen.
Krauskopfpelikane werden unter den ersten Tieren sein, die sich über mehr Platz zum Fliegen freuen.  © 2025 Zoo Berlin / Tierpark Berlin

Besonderes Projekt soll bis zum Jahr 2026 fertig sein

Im Tierpark Berlin werden künftig 130 Flamingos in der neuen Voliere Einzug halten.
Im Tierpark Berlin werden künftig 130 Flamingos in der neuen Voliere Einzug halten.  © 2025 Zoo Berlin / Tierpark Berlin

Als erste Tiere werden vier Pelikanarten in die Voliere einziehen. Es handelt sich dabei um Fleckschnabelpelikan, Nashornpelikan, Krauskopfpelikan und Brillenpelikan. Rund 40 Tiere sollen in dieser Kolonie künftig zusammen leben.

Die Gruppe der Flamingos wird eine Größe von 130 Vögeln haben und aus Chileflamingos und Kubaflamingos bestehen.

Damit die Flamingos aus dem Warmstall auf die neue Anlage kommen können, wird das Netz an das westlich gelegene Vorgehege des Bestandsgebäudes anschließen.

Doch noch nicht ausgestorben: Zoo zeigt extrem seltenes Insekt
Zoo News Doch noch nicht ausgestorben: Zoo zeigt extrem seltenes Insekt

Die für die Maßnahme benötigten 1,5 Millionen Euro werden aus öffentlichen Mitteln zur Verfügung gestellt und sind Teil des langfristigen Modernisierungskonzepts des Tierparks Berlin. Das Projekt soll im Jahr 2026 fertiggestellt werden.

Titelfoto: 2025 Zoo Berlin / Tierpark Berlin

Mehr zum Thema Zoo News: