Weißkopfseeadler erspäht Hund: Wie der Vierbeiner reagiert, sorgt für Lacher

Washington (USA) - Eine Hundebesitzerin aus Washington hält in einem skurrilen Video fest, wie ein Weißkopfseeadler durch das Terrassenfenster ihren Vierbeiner interessiert anstarrt. Doch eine freudige Reaktion des Hundes sieht anders aus.

Mit großem Interesse beobachtet der Weißkopfseeadler den Familienhund Gnocchi durch die Fensterscheibe.
Mit großem Interesse beobachtet der Weißkopfseeadler den Familienhund Gnocchi durch die Fensterscheibe.  © Bildmontage: Screenshot/Instagram/globalgossgirl

Stacy Gross postete das mittlerweile virale Video auf ihrem Instagram-Kanal, darin zu sehen: Ein Weißkopfseeadler der ihren Hund Gnocchi ansieht, als wäre er seine nächste Mahlzeit.

So scheinen das auch Gnocchis Besitzer zu sehen, denn im Hintergrund des Videos kann man Stacy nur "Was zur Hölle!" rufen hören, als sie das beeindruckende Tier entdeckt.

Die US-Amerikanerin und ihr Ehemann spekulieren darüber, ob der gigantische Vogel ihren Vierbeiner essen würde. Stacys Ehemann ist sich da ziemlich sicher, denkt auch, dass er den Hund sogar davon tragen könnte.

Einsam im Tierheim: Chinchilla Marv sehnt sich nach Gesellschaft
Tiere Einsam im Tierheim: Chinchilla Marv sehnt sich nach Gesellschaft

Doch Hund Gnocchi macht keinerlei Anzeichen, die Theorie seines Herrchens testen zu wollen. Nach der anfänglichen Freude über einen tierischen Gefährten, scheint ihm die Sache nicht mehr Geheuer zu sein.

Unsicher, ob er eingeschüchtert oder aufgeregt sein soll, zuckt Gnocchi immer wieder vom Fenster zurück, bis er schließlich ganz flüchtet.

Wildtierexperten geben Entwarnung

Das Paar bemerkte, dass eine Markierung an dem Adler befestigt war, was bedeutete, dass er von einer Wildtierbehörde beobachtet wurde. Diese müssen Stacy und ihr Ehemann kontaktiert haben, denn in der Bildunterschrift hält sie fest, dass Experten gekommen seien, um ihre Situation zu beurteilen.

Ihrer Einschätzung nach war die Lage gänzlich ungefährlich, denn wie es scheint, befand sich der Vogel in einer Art "Fresskoma". Haben Weißkopfseeadler zuvor eine große Mahlzeit verdrückt, können sie bis zu 48 Stunden lang unfähig sein zu fliegen. So hatte es sich das riesige Exemplar auf der Terrasse von Familie Gross gemütlich gemacht.

Titelfoto: Bildmontage: Screenshot / Instagram / globalgossgirl

Mehr zum Thema Tiere: