Tierisches Liebesglück in Sachsen: Pinguine bleiben ein Leben lang zusammen

Limbach-Oberfrohna - Sind Pinguine einmal verkuppelt, bleibt der Partner fürs Leben. Dennoch ist das Liebesleben der acht Pärchen im Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna (Landkreis Zwickau) nicht immer einfach und trotzdem boomt der Nachwuchs.

Die Mini-Pinguine schlüpften im Herbst 2024 und haben noch nicht komplett ihren Flaum verloren.
Die Mini-Pinguine schlüpften im Herbst 2024 und haben noch nicht komplett ihren Flaum verloren.  © Uwe Meinhold

Über sechs Küken, die im Herbst geschlüpft sind, freuen sich die Pfleger. Die nächsten Kinder könnte es im Frühjahr geben, denn die Erwachsenen sind bereits fleißig: "Die Pinguine brüten zweimal im Jahr", erklärt Tierpark-Chef Patrick Prüß (32).

Die Zucht laufe gut. Zudem brüten die Paare regelmäßig, sagt sein Stellvertreter Mike Richter (56). Allerdings wird nicht jedes gelegte Ei befruchtet oder ausgebrütet.

Bei den Pinguinen Alex und Celina läuft die Fortpflanzung schleppend: "Sie brüten, aber bisher waren keine befruchteten Eier dabei", sagt Richter.

Stubentiger Spicy sucht ruhiges Zuhause: Wer kann der Katze noch einige schöne Jahre schenken?
Tiere Stubentiger Spicy sucht ruhiges Zuhause: Wer kann der Katze noch einige schöne Jahre schenken?

Bei Ole und Heidi ist der Beziehungsstatus kompliziert: "Die beiden sind zusammen, aber brüten noch nicht."

Die Tierpfleger freuen sich über sechs Pinguin-Küken.
Die Tierpfleger freuen sich über sechs Pinguin-Küken.  © Uwe Meinhold
Nicht nur Fisch ist ihre große Liebe: Findet sich ein Pinguinpärchen, bleibt es ein Leben lang zusammen.
Nicht nur Fisch ist ihre große Liebe: Findet sich ein Pinguinpärchen, bleibt es ein Leben lang zusammen.  © Uwe Meinhold
Acht Pinguin-Pärchen leben im Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna.
Acht Pinguin-Pärchen leben im Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna.  © Uwe Meinhold

Ist ein Pinguin-Weibchen unzufrieden, geht es fremd und jubelt seinem Partner das Ei eines anderen unter: "Das wurde in freier Natur nachgewiesen. 20 Prozent sind Kuckuckskinder und genauso hoch ist auch die Scheidungsrate", erklärt der Tierpfleger.

Läuft es zwischen einem Paar nicht, greift der Park ein und tauscht die Tiere mit anderen Zoos - in der Hoffnung, dass dann Amor zuschlägt.

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Tiere: