Tierisch betrunken? Schimpansen teilen sich Alkohol-Früchte
Guinea-Bissau - Dass Schimpansen uns Menschen in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, dürfte kaum überraschen – immerhin sind sie unsere nächsten Verwandten im Tierreich. Doch laut einer neuen Studie aus Großbritannien teilen wir offenbar nicht nur gewisse Verhaltensweisen, sondern auch eine besondere Vorliebe: die für Alkohol.

Wissenschaftler der Universität Exeter waren für ihre Forschung im Cantanhez-Nationalpark im westafrikanischen Guinea-Bissau unterwegs.
Mit einer versteckten Kamera gelangen ihnen dort besondere Aufnahmen: Zum ersten Mal konnten sie Schimpansen dabei filmen, wie sie vergorene Früchte teilen.
Es handelt sich dabei um fermentierte afrikanische Brotfrüchte - und die enthalten nachweislich Alkohol.
Insgesamt wurden die Tiere 70 Mal beim Fruchtverzehr beobachtet. In zehn Fällen gaben sie die Leckerbissen an andere weiter – und ganze 90 Prozent dieser geteilten Früchte waren alkoholhaltig.
Besonders spannend: Wenn kaum weniger vergorene Früchte vorhanden waren, wurden gezielt die stärker fermentierten geteilt. Das könnte auf eine gezielte Auswahl hinweisen.
Wahrscheinlich konsumierten schon unsere Vorfahren Alkohol

"Beim Menschen wissen wir, dass Alkoholkonsum zu einer Ausschüttung von Dopamin und Endorphinen und damit zu Glücksgefühlen und Entspannung führt", erklärte Anna Bowland vom Centre for Ecology and Conservation am Penryn Campus in Exeter.
Schon lange gibt es die Vermutung, dass unsere frühen Vorfahren Alkohol nicht nur zufällig konsumierten, sondern auch zur Förderung sozialer Bindungen.
Die aktuelle Studie legt nahe: Der Griff zur alkoholhaltigen Nahrung könnte bei Primaten tief in der Evolution verankert sein – und womöglich die Wurzeln unserer heutigen Trink- und Feierkultur bilden.
Titelfoto: Current Biology