Tierfreund bringt verwaiste Findlinge ins Tierheim, doch es sind keine Hundewelpen
Bergheim - Das Tierheim Bergheim nahm kürzlich drei ziemlich ungewöhnliche Gäste bei sich auf, die von einem aufmerksamen Zeugen entdeckt und in die Einrichtung gebracht worden waren.

Auch wenn man es auf den ersten Blick vielleicht vermuten könnte, handelt es sich bei den possierlichen Winzlingen keineswegs um Hundewelpen, sondern um drei Fuchskinder, die es ohne menschliche Hilfe wohl schwer in der Natur gehabt hätten.
Offensichtlich hatte das verwaiste Trio, das am Sonntag ganz allein am Rande des Tagebaugebietes Hambach entdeckt worden war, einen alles andere als schönen Start ins Leben, denn von der Mutter war laut dem Finder weit und breit nichts zu sehen gewesen.
So landeten die ausgehungerten Füchse im Bergheimer Tierasyl, wo sie sofort mit reichlich Aufzuchtsmilch von den Tierrettern erstversorgt wurden.
In der Einrichtung blieb das flauschige Trio anschließend allerdings nicht. Stattdessen begaben sich die Vierbeiner auf große Reise.
Im Bergheimer Tierheim legten die Fuchswelpen nur einen kurzen Zwischenstopp ein
Tierretter betonen: Wildtiere benötigen nur Hilfe, wenn sie verwaist oder verletzt sind

Nach Angaben des Tierheims wurden die jungen Füchse nämlich zu den Profis der Wildtierhilfe gebracht, wo sie nun in kundigen Händen sind und in Ruhe groß und stark werden können.
Über dieses Happy End waren nicht nur die Bergheimer Tierretter heilfroh, sondern auch die mehr als 36.000 Instagram-Fans. "Danke für euren unermüdlichen Einsatz" lautete nur einer von vielen erleichterten Kommentaren, die sich innerhalb kürzester Zeit unter dem Beitrag gesammelt hatten.
Wildtierkinder benötigen übrigens nicht immer Hilfe, wie das Tierheim auf seiner Website betont und Tierfreunden rät, niemals vorschnell zu handeln!
"Gesunde Wildtiere sind nicht auf den Menschen angewiesen und sollen in ihrem Lebensraum verbleiben. Nur verletzte, kranke oder verwaiste Tiere sind hilfsbedürftig", erklärten die Mitarbeiter.
Wer ein vermeintlich hilfebedürftiges Tier entdeckt, sollte dieses daher erst aus sicherer Entfernung beobachten, keinesfalls anfassen und nach den Elterntieren Ausschau halten.
Titelfoto: Instagram/tierheim_bergheim