EM-Orakel im Tierheim Berlin: Hat Goliath unsere Gegner zum Fressen gern?

Berlin - Krake Paul ist wohl immer noch das berühmteste und erfolgreichste Tierorakel der EM- und WM-Geschichte. Seither haben viele tierische Freunde des Menschen vergeblich versucht, in die riesigen Fußstapfen des Tentakel-Tippers zu treten.

Goliath hat die Wahl zwischen zwei identisch gefüllten Fressnäpfen.
Goliath hat die Wahl zwischen zwei identisch gefüllten Fressnäpfen.  © Screenshot/Instagram/tierschutzberlin (Bildmontage)

Paul kam erstmals bei der EM 2008 zum Einsatz und erlangte dann während der Weltmeisterschaft 2010 Weltruhm, weil er alle (!) Ergebnisse der deutschen Nationalmannschaft und auch das Finale in Südafrika korrekt "vorhersagte".

Der Krake aus dem Sea Life Center in Oberhausen starb im Oktober 2010 eines natürlichen Todes - seine "15 Minuten Ruhm" werden auf ewig in Erinnerung bleiben.

Natürlich werden auch während der Europameisterschaft 2024 wieder unzählige tierische "Hellseher" auf die Fußballfans losgelassen - unter anderem die kalifornische Seelöwin Hilla aus dem Zoo Leipzig.

Braut will toten Vater während ihrer Hochzeit ehren: Was dann passiert, überwältigt alle
Tiergeschichten Braut will toten Vater während ihrer Hochzeit ehren: Was dann passiert, überwältigt alle

Aber auch das Tierheim Berlin hat einen neuen "Star" in seinen Reihen. Gestatten: Goliath! Die Köhlerschildkröte unbekannten Alters hat schon das Eröffnungsspiel gegen Schottland getippt und wurde nun natürlich auch für das zweite Gruppenspiel am Mittwoch (18 Uhr/Das Erste) gegen Ungarn befragt.

Und geht es nach dem gut 25 Zentimeter und fünf bis acht Kilogramm schweren Reptil, stehen die Chancen für unsere Jungs nicht gut, denn Goliath knabberte lieber am ungarischen Teller.

Köhlerschildkröte Goliath sucht ein neues Zuhause

Köhlerschildkröte Goliath sucht einen erfahrenen Halter mit Platz für ein Großraumterrarium.
Köhlerschildkröte Goliath sucht einen erfahrenen Halter mit Platz für ein Großraumterrarium.  © Tierheim Berlin

Das muss aber natürlich längst nichts heißen, denn auch bei der Partie gegen Schottland lag das Kriechtier "falsch". Ein Follower hatte dafür bei Instagram aber eine logische Erklärung: "Wenn's so läuft wie beim ersten Versuch, dann stimmt das ja, weil er die Verlierer auffrisst" - auch eine Art der Vorhersage.

Der ganze EM-Spaß hat aber auch einen traurigen Hintergrund, denn die Schildkröte sucht nach einem neuen Zuhause. Und auch wenn das Alter des Tiers nicht genau bestimmt werden kann, sollte der zukünftige Halter bedenken, dass diese Art bis zu 50 Zentimeter groß und stolze 50 bis 70 Jahre alt werden kann.

Goliath kommt ursprünglich aus Südamerika und mag es daher am liebsten warm und feucht. Vegetarische Kost steht auf seinem Speiseplan zwar an erster Stelle, allerdings ist er auch Würmern und Schnecken nicht abgeneigt, die zugefüttert werden müssten.

Putzige Baby-News aus dem Tierpark: Giraffen-Geburt gibt Grund zur Freude
Tiergeschichten Putzige Baby-News aus dem Tierpark: Giraffen-Geburt gibt Grund zur Freude

Wenn Ihr genug Erfahrung mit der Haltung von Schildkröten und Platz für ein großes Terrarium von vier bis fünf Quadratmetern habt, dann meldet euch im Exotenhaus des Tierheims Berlin unter der Telefonnummer 030 76888-161 oder per E-Mail unter exotenhaus@tierschutz-berlin.de.

Titelfoto: Tierheim Berlin, Screenshot/Instagram/tierschutzberlin (Bildmontage)

Mehr zum Thema Tiergeschichten: